Cannondale Bad Boy
0 ArtikelCannondale Bad Boy - Eine Legende im Großstadt-Dschungel
Was in den 70er Jahren des vergangen Jahrhunderts seinen Lauf nahm und 1997 vier Etappensiege bei der Tour de France einheimste, ist auch heute noch ungebrochen: die Erfolgsgeschichte von Cannondale. Die technische Entwicklung im Hause Cannondale brachte mit dem Bad Boy ein Bike an den Start, das perfekt auf die Ansprüche der Stadt abgestimmt ist. Cooles Design, Eleganz, Leistungsfähigkeit und Innovation sind die Attribute die den "bösen Jungen" treffend umschreiben. Der mattschwarze, sportlich aggressive Look des modernen Urban-Bikes wurde im Lauf der Jahre von einigen Wettbewerbern ebenfalls aufgegriffen, doch die Konsequenz mit der das echte Bad Boy urbane Fortbewegung in moderne Formsprache packt wurde kaum je erreicht.
Der Rahmen - Design im Stealth-Modus

Die Basis des enormen Potenzials des Bad Boy bildet sein federleichter und äußerst stabile Rahmen aus hochwertigem Aluminium. Inspiriert wurde das, auf den ersten Blick schlichte Stealth Design des Urbanbikes angeblich von Tarnkappenfliegern. Das zu glauben fällt angesichts der Konstruktion aus gleichermaßen eleganten wie auch massiven Rohren in matt-schwarzer Optik nicht schwer. Diese findet sich in allen vier Modellen der Serie:
- Cannondale Bad Boy 1
- Cannondale Bad Boy 2
- Cannondale Bad Boy 3
- Cannondale Bad Boy 4
Die sportliche Geometrie und hochkarätigen Fahreigenschaften der Bikes unterstreichen diesen Eindruck. Die speziell geformten, dicken Rahmenrohre verleihen dem Cannondale Bad Boy eine ausgesprochene Steifigkeit, die jedes Quäntchen Beinkraft direkt in Vortrieb verwandelt. Dies wird auch von dem steilen Sitzwinkel gefördert, der eine Fahrposition generiert, welche die Beinkraft direkt und ohne Umwege auf die Pedale überträgt. Das verstärkte Unterrohr sowie der massive Vorderbau liefern darüber hinaus verlässliche Stabilität auf jedem Fahrbahnbelag. Mit den kleineren und steifen 27,5 Zoll Laufrädern wird aus dem Cannondale Bad Boy überdies ein Kurvenstar, der bei raschen Tempo- & Richtungswechsel im Stadtverkehr erst richtig aufblüht.
Der Diamant-Rahmen brilliert
Die Bikes der Bad Boy Serie sind ausschließlich mit Diamantrahmen erhältlich. Hier setzten sich die MTB-Wurzeln durch. Mit seinem leicht abfallenden Oberrohr und den schlanken Verstrebungen bietet der Diamant-Rahmen auch bei hoher Geschwindigkeit maximale Stabilität und Laufruhe. Aufgrund der Performance und einer gleichzeitigen Gewichtseinsparung kommen im professionellen Radsport nahezu ausschließlich diamantförmige Rahmen zum Einsatz.

Einarmiges Highlight: Die Lefty-Gabel
Nicht nur optisch ist die Lefty-Starrgabel von Cannondale eine echte Attraktion, auch funktional bietet sie einige Vorteile. Zum einen verfügt die, im 3D-Verfahren geschmiedete Gabel über ein besonders geringes Gewicht, zum anderen ist sie enorm verwindungssteif - da kommen selbst sehr gute, "normale", zweiarmige Gabeln kaum ran. Zudem macht es der eine Arm möglich, den Schlauch oder Reifen zu wechseln, ohne das Vorderrad auszubauen zu müssen. Und sollte dies zwecks Transport im Auto oder Ähnlichem doch einmal von Nöten sein, so muss man lediglich eine Schraube öffnen, um das Laufrad aus der Gabel zu lösen.
Um die auftretenden Kräfte problemlos bewältigen zu können bedarf es natürlich auch einer besonderen Nabenkonstruktion. Gewöhnliche Naben würden den einseitigen Belastungen schlicht und ergreifend nicht standhalten würden. Hierzu verfügen die Laufräder über eine spezielle Achse, die am Gabelholm verstärkt ist und sich zum äußeren Ende hin verjüngt. So kann der Druck optimal aufgefangen und verteilt werden.Innovationen und Technologien
Auch bezüglich Ausstattung und verwendeten Technologien lässt sich Cannondale bei den Bad Boy Bikes nicht lumpen. Griffige Scheibenbremsen von Shimano bieten eine ideale Geschwindigkeitskontrolle und eine hohe Fahrsicherheit. Die schnellen Tourenreifen des Premiumherstellers Schwalbe sorgen für eine angenehme Laufruhe bei bester Traktion. Je nach Modell verfügen die Citybikes über eine 8, 11 oder 27 Gänge umfassende Schaltgruppe von Shimano. Zusätzlich warten die Bikes mit einigen weiteren cleveren Extras auf.
Integrierte LED-Beleuchtung
Um auch nachts für ein ausreichendes Maß an Sehen und Gesehen werden zu sorgen, sind die Cannondale Bikes dieser Reihe mit integrierten LED-Leuchten ausgestattet. Die Frontleuchte besteht aus einem, komplett in die Lefty-Gabel integrierten LED-Leuchtstreifen, der vertikal am Gabelarm nach unten verläuft. Die Rückleuchte ist kompakt in der Sattelstütze verbaut und bietet neben ihrer uneingeschränkten Funktionalität auch noch eine extravagante Optik. Beide Leuchten können praktischerweise via USB-Verbindung aufgeladen werden.
One Piece Integration
Was diesem Prinzip zugrunde liegt ist der Gedanke der maximalen System-Integration. Die One Piece Integration von Cannondale fügt mittels eines patentierten 3D-Schmiedeprozesses mehrere Einzelteile zu einem einzigen massiven Bauteil zusammen. Dies sorgt für insgesamt weniger Komplexität, steigert die Systemleistung und spart dazu auch noch Gewicht ein.
Smartformed Alloy
Hierbei handelt es sich um eine ausgeklügelte Legierung des Aluminiumrahmens. Je nach Belastungsanspruch werden bestimmte Bereiche des Rahmens verstärkt und weisen somit eine höhere Wandstärke auf als andere Stellen. Dies sorgt für eine enorme Steifigkeit, unterstützt die Konstruktion wo nötig und reduziert Gewicht wo möglich. Fließende Übergänge von einer Wanddicke zur anderen verhindern dabei spannungsbedingte Schäden.
Bad Boy - Good Bike
Diese Serie von Cannondale bietet alles, was die Fortbewegung in urbanen Gefilden fordert: Hohe Funktionalität, dynamische Agilität und ein aufgeräumtes, vereinnahmendes Design. Die Rahmengeometrie, wie auch die Ausstattung rund um Schaltung, Bremsen, Laufräder sowie Reifen sprechen die Sprache der Stadt und bieten auf asphaltierten Wegen ein Optimum an Unterstützung und Komfort. Wer also nach einem schnellen Bike mit ungefiltertem Fahrverhalten sucht und gerne durch die Straßen tourt, ist mit dem Bad Boy in bester Gesellschaft.