Fahrrad Online Shop
Fahrradabenteuer am Wochenende
Hilfe & Kontakt
Kauf auf Rechnung
Bike Aufbauservice
Touren & Trail Hardtails
Touren & Trail Hardtails für anspruchsvolles Gelände
Mountainbiker, die gern bergauf und bergab auf anspruchsvollen Trails unterwegs sind, finden bei diesen Bikes mit gefederter Front und ungefedertem Hinterrad eine robuste, wartungsarme und dennoch potente Alternative zum Trail-Fully. Die Hardtails in dieser Kategorie setzten in der Regel auf etwas mehr Federweg als klassische Cross Country Racebikes, haben breite Reifen auf stabilen Laufrädern und ein kurzes breites Cockpit für viel Kontrolle auch auf anspruchsvollen Abfahrten. Kleine aber spürbare Anpassungen bei Geometrie und Ausstattung sorgen für abfahrtsorientierte Fahreigenschaften als es reine Rennfeilen für den Marathon-Renneinsatz oft bieten. Mountainbiker, denen es mehr um ein einfach aufgebautes Spaßgerät geht, als um das letzte Quäntchen Gewichtsvorteil finden bei diesen Modellen verlässlichen Begleiter für den Hometrail bis zum Alpencross.

Touren & Trail Hardtails

130 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Store Produktverfügbarkeit

  • Berlin 1
  • Dortmund 4
  • Düsseldorf 8
  • Hamburg 3
  • Stuttgart 7

Laufradgröße

Bremssystem

  • hydraulische Scheibenbremse 125
  • mechanische Scheibenbremse 5

Federweg in mm

mm
mm

Gewicht in kg

kg
kg

Ganganzahl Kassette

Schaltwerk - Marke

  • Box 4
  • microSHIFT 5
  • Shimano 98
  • Sram 23

Materialtyp

  • Aluminium 109
  • Carbon 19
  • Stahl 2

Gabelbauart

  • Federgabel 129
  • Starrgabel 1

Gabel - Marke

  • Cannondale 2
  • Fox 10
  • Marzocchi 11
  • RockShox 61
  • RST 2
  • Suntour 42

Bauart Sattelstütze

  • absenkbar 36
  • Patentstütze 94

Modelljahr

Serie

  • Bianchi Methanol 1
  • BMC Twostroke 2
  • BMC Twostroke AL 3
  • Cannondale F-Si 1
  • Cannondale Scalpel 1
  • Cannondale Trail 4
  • Cube Access 3
  • Cube Acid 2
  • Cube Aim 1
  • Cube Attention 1
  • Cube Reaction 5
  • FOCUS Whistler 1
  • Ghost Kato 1
  • Ghost Nirvana 2
  • GT Bicycles Avalanche 1
  • GT Bicycles Zaskar 1
  • Kona Big Honzo 2
  • Kona Honzo 4
  • Marin Bobcat 5
  • Marin Bolinas 6
  • Marin El Roy 1
  • Marin San Quentin 3
  • Marin Team Marin 1
  • Marin Wildcat 2
  • Norco Bicycles Storm 1
  • NS Bikes Eccentric 5
  • Nukeproof Scout 5
  • ORBEA Alma 7
  • ORBEA Laufey 13
  • Orbea Onna 10
  • Polygon Xtrada 4
  • Ridley Bikes Ignite 6
  • Trek Farley 1
  • Trek Marlin 2
  • Trek Roscoe 3
  • Vitus Nucleus 6
  • Vitus Rapide 1
  • Vitus Sentier 7
  • Wilier 503X 1

Farbe

  • beige
  • gelb
  • grau
  • grün
  • orange
  • braun
  • rot
  • lila
  • blau
  • weiß
  • schwarz
  • oliv
  • türkis
  • gold
  • silber
  • bunt
  • petrol

Preis

bis

Kundenbewertungen

  • 2
  • 5
  • 12
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Kona Honzo SE braun
Kona Honzo SE braun braun
Kona
Honzo SE braun
UVP € 1.499,00 € 1.119,00
  • Varianten: S | 38,5cm (29")M | 41cm (29")L | 45cm (29")
- 25 %
Marin Bobcat Trail 4 silber
Marin Bobcat Trail 4 silber silber
Marin
Bobcat Trail 4 silber
UVP € 925,00 € 699,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 24 %
Wilier 503X Pro Deore schwarz/grau
Wilier 503X Pro Deore schwarz/grau schwarz/grau
Wilier
503X Pro Deore schwarz/grau
UVP € 1.350,00 € 1.199,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 11 %
Polygon Xtrada 6 27.5" grün/schwarz
Polygon Xtrada 6 27.5" grün/schwarz grün/schwarz
Polygon
Xtrada 6 27.5" grün/schwarz
€ 1.019,00
  • Varianten: S | 38,5cm (27.5")M | 42,5cm (27.5")L | 46cm (27.5")
Vitus Nucleus 29 VR intl. blau
Vitus Nucleus 29 VR intl. blau blau
Vitus
Nucleus 29 VR intl. blau
€ 799,99
  • Varianten: M | 43cm (29")L | 48cm (29")XL | 52cm (29")
Wilier 101X NX Eagle schwarz/rot
Wilier 101X NX Eagle schwarz/rot schwarz/rot
Wilier
101X NX Eagle schwarz/rot
UVP € 1.899,00 € 1.399,00
  • Varianten: 42cm (29")45cm (29")49cm (29")53cm (29")
- 26 %
Vitus Nucleus 27 VR intl. schwarz
Vitus Nucleus 27 VR intl. schwarz schwarz
Vitus
Nucleus 27 VR intl. schwarz
€ 799,99
  • Varianten: M | 43cm (27.5")L | 48cm (27.5")XL | 52cm (27.5")
Marin Bolinas Ridge 1 29" blau
Marin Bolinas Ridge 1 29" blau blau
Marin
Bolinas Ridge 1 29" blau
UVP € 595,00 € 489,00
  • Varianten: M | 43,1cm (29")L | 48,1cm (29")XL | 52cm (29")
- 17 %
Vitus Nucleus 27 VR intl. blau
Vitus Nucleus 27 VR intl. blau blau
Vitus
Nucleus 27 VR intl. blau
€ 799,99
  • Varianten: S | 38cm (27.5")L | 48cm (27.5")XL | 52cm (27.5")
Marin San Quentin 1 braun
Marin San Quentin 1 braun braun
Marin
San Quentin 1 braun
UVP € 1.049,00 € 899,00
  • Varianten: S | 38,5cm (27.5+")M | 43cm (27.5+")L | 47,5cm (27.5+")
- 14 %
Vitus Nucleus 29 VRS intl. grau
Vitus Nucleus 29 VRS intl. grau grau
Vitus
Nucleus 29 VRS intl. grau
UVP € 899,99 € 859,00
  • Varianten: M | 43cm (29")L | 48cm (29")XL | 52cm (29")
Nukeproof Scout 290 Comp intl. grau
Nukeproof Scout 290 Comp intl. grau grau
Nukeproof
Scout 290 Comp intl. grau
UVP € 2.299,99 € 1.689,00
  • Varianten: M | 41cm (29")L | 44cm (29")XXL | 48cm (29")
- 26 %
Trek Roscoe 6 grau
Trek Roscoe 6 grau grau
Trek
Roscoe 6 grau
UVP € 1.249,00 € 1.029,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 17 %
Orbea Laufey H30 petrol
Orbea Laufey H30 petrol petrol
Orbea
Laufey H30 petrol
UVP € 1.599,00 € 1.239,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 22 %
Vitus Nucleus 27 VRS intl. grau
Vitus Nucleus 27 VRS intl. grau grau
Vitus
Nucleus 27 VRS intl. grau
UVP € 899,99 € 859,00
  • Varianten: M | 43cm (27.5")L | 48cm (27.5")XL | 52cm (27.5")
Polygon Syncline C3 braun
Polygon Syncline C3 braun braun
Polygon
Syncline C3 braun
UVP € 1.599,00 € 1.429,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 10 %
Ghost Nirvana Tour SF grau
Ghost Nirvana Tour SF grau grau
Ghost
Nirvana Tour SF grau
UVP € 1.399,00 € 1.039,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 25 %
Kona Honzo grün
Kona Honzo grün grün
Kona
Honzo grün
UVP € 1.599,00 € 1.269,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 20 %
Vitus Sentier 27 VRW intl. blau
Vitus Sentier 27 VRW intl. blau blau
Vitus
Sentier 27 VRW intl. blau
€ 1.399,00
  • Varianten: XS | 34cm (27.5+")S | 38cm (27.5+")M | 43cm (27.5+")
Polygon Syncline C5 rot/schwarz
Polygon Syncline C5 rot/schwarz rot/schwarz
Polygon
Syncline C5 rot/schwarz
UVP € 1.899,00 € 1.739,00
  • In vielen Varianten verfügbar
Marin Bobcat Trail 5 schwarz
Marin Bobcat Trail 5 schwarz schwarz
Marin
Bobcat Trail 5 schwarz
UVP € 1.145,00 € 919,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 19 %
Ghost Nirvana Tour SF Universal blau
Ghost Nirvana Tour SF Universal blau blau
Ghost
Nirvana Tour SF Universal blau
UVP € 1.799,00 € 1.449,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 19 %
Orbea Laufey H10 petrol
Orbea Laufey H10 petrol petrol
Orbea
Laufey H10 petrol
UVP € 1.999,00 € 1.599,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 20 %
Orbea Alma H20 orange/braun
Orbea Alma H20 orange/braun orange/braun
Orbea
Alma H20 orange/braun
UVP € 1.299,00 € 1.089,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 16 %
Orbea Onna 50 27.5" Kinder rot/schwarz
Orbea Onna 50 27.5" Kinder rot/schwarz rot/schwarz
Orbea
Onna 50 27.5" Kinder rot/schwarz
UVP € 629,00 € 579,00
  • Varianten: XS | 35cm
Orbea Alma M50 schwarz
Orbea Alma M50 schwarz schwarz
Orbea
Alma M50 schwarz
UVP € 1.999,00 € 1.599,00
  • Varianten: M | 44,5cm (29")L | 48,3cm (29")XL | 53,3cm (29")
- 20 %
Orbea Alma H20 grün
Orbea Alma H20 grün grün
Orbea
Alma H20 grün
UVP € 1.299,00 € 1.089,00
  • Varianten: M | 44,5cm (29")L | 48,3cm (29")XL | 53,3cm (29")
- 16 %
Orbea Laufey H30 silber/schwarz
Orbea Laufey H30 silber/schwarz silber/schwarz
Orbea
Laufey H30 silber/schwarz
UVP € 1.599,00 € 1.239,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 22 %
Ridley Bikes Ignite SLX SRAM GX Eagle schwarz
Ridley Bikes Ignite SLX SRAM GX Eagle schwarz schwarz
Ridley Bikes
Ignite SLX SRAM GX Eagle schwarz
UVP € 2.999,00 € 2.689,00
  • Varianten: M | 43,5cm (29")L | 48,5cm (29")
- 10 %
Kona Honzo DL grau
Kona Honzo DL grau grau
Kona
Honzo DL grau
UVP € 2.699,00 € 2.169,00
  • Varianten: S | 38,5cm (29")M | 41cm (29")L | 45cm (29")
- 19 %
Kona Big Honzo DL rot
Kona Big Honzo DL rot rot
Kona
Big Honzo DL rot
UVP € 1.799,00 € 1.599,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 11 %
Ridley Bikes Ignite A9 SX Eagle schwarz
Ridley Bikes Ignite A9 SX Eagle schwarz schwarz
Ridley Bikes
Ignite A9 SX Eagle schwarz
UVP € 1.349,00 € 1.269,00
  • In vielen Varianten verfügbar
Ridley Bikes Ignite A29 7E6 NX Eagle Inspired 1 rot
Ridley Bikes Ignite A29 7E6 NX Eagle Inspired 1 rot rot
Ridley Bikes
Ignite A29 7E6 NX Eagle Inspired 1 rot
UVP € 1.599,00 € 1.429,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 10 %
Orbea Alma H20 rot
Orbea Alma H20 rot rot
Orbea
Alma H20 rot
UVP € 1.299,00 € 1.089,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 16 %
Ridley Bikes Ignite A9 SX Eagle rot
Ridley Bikes Ignite A9 SX Eagle rot rot
Ridley Bikes
Ignite A9 SX Eagle rot
UVP € 1.349,00 € 1.199,00
  • Varianten: L | 48,5cm (29")XL | 53,5cm (29")
- 11 %
NS Bikes Eccentric Mini 27.5" Jugend grün
NS Bikes Eccentric Mini 27.5" Jugend grün grün
NS Bikes
Eccentric Mini 27.5" Jugend grün
UVP € 1.449,00 € 1.299,00
  • Varianten: Onesize | 35,5cm (27.5")
- 10 %
Orbea Onna 30 rot/schwarz
Orbea Onna 30 rot/schwarz rot/schwarz
Orbea
Onna 30 rot/schwarz
UVP € 849,00 € 649,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 23 %
Marin El Roy 29" blau/rot
Marin El Roy 29" blau/rot blau/rot
Marin
El Roy 29" blau/rot
UVP € 2.545,00 € 2.439,00
  • Varianten: M | 42cm (29")L | 43cm (29")
Kona Big Honzo blau
Kona Big Honzo blau blau
Kona
Big Honzo blau
UVP € 1.399,00 € 1.249,00
  • Varianten: S | 37cm (27.5+")M | 42cm (27.5+")XL | 53cm (27.5+")
- 10 %
GT Bicycles Avalanche Expert schwarz
GT Bicycles Avalanche Expert schwarz schwarz
GT Bicycles
Avalanche Expert schwarz
UVP € 1.299,00 € 939,00
  • Varianten: S | 38cm | 27,5" (27.5")M | 43cm | 27,5" (27.5")M | 43cm | 29" (29")
- 27 %
Vitus Sentier 29 VRX intl. grün
Vitus Sentier 29 VRX intl. grün grün
Vitus
Sentier 29 VRX intl. grün
€ 2.149,00
  • Varianten: L | 48cm (29")
Vitus Nucleus 29 VR intl. schwarz
Vitus Nucleus 29 VR intl. schwarz schwarz
Vitus
Nucleus 29 VR intl. schwarz
€ 799,99
  • Varianten: M | 43cm (29")L | 48cm (29")
Marin Bolinas Ridge 1 27.5" grau
Marin Bolinas Ridge 1 27.5" grau grau
Marin
Bolinas Ridge 1 27.5" grau
UVP € 595,00 € 489,00
  • Varianten: S | 38,1cm (27.5")M | 43,1cm (27.5")
- 17 %
Polygon Xtrada 7 29" lila
Polygon Xtrada 7 29" lila lila
Polygon
Xtrada 7 29" lila
UVP € 1.179,00 € 1.059,00
  • Varianten: M | 42,5cm (29")
- 10 %
Vitus Sentier 29 VRS intl. blau
Vitus Sentier 29 VRS intl. blau blau
Vitus
Sentier 29 VRS intl. blau
€ 1.799,00
  • Varianten: M | 43cm (29")L | 48cm (29")
Cube Acid grau
Cube Acid grau grau
Cube
Acid grau
UVP € 1.199,00 € 949,00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 20 %
Marin Bolinas Ridge 2 schwarz
Marin Bolinas Ridge 2 schwarz schwarz
Marin
Bolinas Ridge 2 schwarz
UVP € 715,00 € 589,00
  • Varianten: S | 38,1cm (27.5")M | 43,1cm (27,5") (27.5")M | 43,1cm (29") (29")
- 17 %
Vitus Sentier 29 VR intl. schwarz
Vitus Sentier 29 VR intl. schwarz schwarz
Vitus
Sentier 29 VR intl. schwarz
€ 1.399,00
  • Varianten: L | 48cm (29")XL | 52cm (29")
Unser Aufbauservice

Traumrad bestellen, vor Ort aufbauen und einstellen lassen

Mehr Informationen

Hardtails geben Sicherheit auf jedem Trail

Das Mountainbike ist heute das sportliche Fortbewegungsmittel der Wahl, wenn es um aufregende Fahrrad-Touren über unebenes Gelände geht. Dabei spielt die genaue Art der Dämpfung natürlich eine enorm wichtige Rolle. Der Gelände-Biker kann heute zwischen Hardtails und Fully Mountainbikes auswählen und sein Equipment dem gewünschten Fahrgefühl ebenso anpassen wie der Trail-Beschaffenheit selbst. Dabei gehen viele davon aus, dass Mountainbikes nur voll gefedert jedes Gelände meistern. Doch gerade für den Trail sind moderne Hardtails oftmals die ideale Lösung.

Trail Hardtail von Felt

Die MTB-Varianten im Vergleich

Der bezeichnende Unterschied zwischen Trail Hardtails und Fully Mountainbikes liegt in der Federung und Dämpfung. Denn Fullys verfügen über jeweils ein Federungselement für Hinter- und Vorderrad. Beim Trail Hardtail wiederum ist das Hinterrad ohne Federung am Aluminium- oder Carbon-Rahmen montiert und der Federweg der Federgabel fällt meist merklich geringer aus. Kurz gesagt sind Hardtails also grundsätzlich wesentlich weniger stark gefedert als Fullys.

Angehende Biker vermuten an dieser Stelle natürlich sofort, dass Fullys aufgrund ihrer Vollfederung die besseren Trail Mountainbikes abgeben, doch in der Praxis ist das nicht pauschal der Fall. In der Tat werden Fullys nämlich von Profisportlern gerade bei Enduro-Abfahrten und anderen anspruchsvollen Mountainbike-Sportarten unter extremen Belastungen gefahren – doch auf Trail, Tour und Trek sind diese doppelt gefederten Bikes eine der denkbar schlechtesten Alternativen zu Hardtails. Im Gegensatz zu Fully Mountainbikes überzeugen Hardtails hier nämlich mit einer Reihe von Eigenschaften, die durch eine Mischung aus ungefedertem Hinter- und gefedertem Vorderrad entstehen:

  • volle Kontrolle über die Bewegung des Hinterrads
  • keine besondere Fahrtechnik nötig
  • kein Tretkraftverlust über Hinterrad-Dämpfer
  • verhältnismäßig geringer Instandhaltungsaufwand
  • weniger Schadensanfälligkeit auf dem Trail
  • geringeres Gewicht im Vergleich zu Fullys

Gerade im Trail- und Touren-Bereich, in dem vom Bike eine gute Mischung aus Geländetauglichkeit und Fahrpräzision verlangt wird, bieten Hardtails damit wesentlich bessere Fahreigenschaften, während man von der doppelten Federung mit enormem Federwegen kaum profitieren kann.

Größere Kontrolle dank Hardtail-Konstruktion

Für viele Bike-Enthusiasten ist das Fahrverhalten der wichtigste Vorteil der Trail Hardtails. Die Hinterradfederung hat nämlich auf ein Fully ähnliche Auswirkungen wie die Vorderradfederung auf Mountainbikes im Vergleich zu ungefederten Bikes: Die Dämpfung des Federungssystems kann Tretkraftverluste verursachen und die Federung kann durch ihre variable Position gerade auf besonders unebenen Strecken dazu führen, dass ein Rad sich auf schwer vorauszusehende Art und Weise verhält.

Große Verlässlichkeit dank simplerer Konstruktion

Zwei weitere Vorteile von Hardtails im Vergleich zu vollgefederten Bikes machen sich insbesondere auf längeren Trails und bei ausgedehnten Touren bemerkbar: Die relativ geringe Schadensanfälligkeit und der dementsprechend niedrige Instandhaltungsaufwand beim Hardtail.

Der Grund hierfür liegt im vergleichsweise einfachen Aufbau der Hardtail-Modelle. Vollgefederte MTBs verfügen nämlich nicht nur über eine doppelte Feder- und Dämpfungsmechanik, die das Schadensrisiko ebenfalls verdoppelt – bei ihnen muss auch der gesamte Hinterbau als Schwinge ausgeführt sein, um die Federung überhaupt möglich zu machen. Das bedeutet, dass ein Fully mit stark beschädigter Hinterradfederung im Gegensatz zu Hardtails praktisch nicht mehr gefahren werden kann – was auf einem längeren Trail durchaus ein Problem darstellen kann.

Alles eine Frage der Dämpfung

Für welche MTB-Sportarten sich ein Trail Hardtail nun eignet, ist weitestgehend eine Frage der genauen Beschaffenheit des Federmechanismus. Hierbei spielen vor allem die Art der Federung sowie der Federweg eine Rolle. Die einzelnen Federungstypen unterscheiden sich dabei primär durch das verwendete Dämpfungsmaterial. Dabei werden heute zur Dämpfung an Hardtail Mountainbikes vier unterschiedliche Materialien genutzt:

  • Öl
  • Luft
  • Metallfedern
  • Elastomere

Öl- und Luftdämpfungen funktionieren an Hardtail Mountainbikes essentiell auf die gleiche Art und Weise: Das entsprechende Material wird bei Schlägen auf dem Trail über die Federungsmechanik durch Öffnungen gedrückt, die zu klein sind, um das gesamte durch den Schlag verdrängte Volumen des Materials auf einmal hindurch zu lassen. Metallfedern und Elastomere wiederum basieren auf den rein mechanischen Federprinzipien des jeweiligen Materials.

Öldämpfungen für Trail Hardtails entsprechen dem heutigen Stand der Technik. Im Vergleich zu Luft dämpfen sie – je nach genutztem Öl – wesentlich besser und erfordern dabei nur einen geringfügigen Mehraufwand in der Instandhaltung. Metallfedern wiederum können nicht nur brechen, sondern an Mountainbikes auch zu störenden Wipp-Bewegungen führen, während Elastomere mit der Zeit aushärten und damit ihre Dämpfwirkung komplett verlieren können.

Die unterschiedlichen Typen von Öldämpfungen für Trail Hardtails

Dämpfer können leicht über das genutzte Öl auf die benötigte Dämpfwirkung angepasst werden, ohne an der Mechanik des Bikes hantieren zu müssen. Allerdings beeinflusst auch die genaue Art der Mechanik die Dämpfungseigenschaften eines Hardtails. So unterscheidet man beispielsweise bei der Öldämpfung zwischen zwei grundlegenden Varianten:

Dämpfungstyp offene Patrone geschlossene Patrone
Beschreibung Kapsel mit umgebendem Ölbad vollständig geschlossene Kapsel
Vor- und Nachteile größeres Öl-Volumen sorgt für mehr Schlagdämpfung benötigt weniger Öl, dadurch aber auch weniger Flexibilität und Dämpfung

Welche Variante die sinnvollste ist, ist davon abhängig, was Du mit Deinem Bike vorhast. Sind die geplanten Trails besonders anspruchsvoll, empfiehlt sich eine höhere Schlagdämpfung.

Der Federweg bei Hardtails

Neben dem genauen Aufbau der Dämpfung hat auch der Federweg einen entscheidenden Einfluss auf die Fahreigenschaften eines Trail Hardtails. Der wichtigste Punkt ist hier die Tatsache, dass ein zu großer Federweg die Fahreigenschaften negativer beeinflussen kann, als es etwa bei Fullys möglich ist.

Der Grund hierfür ist die Rahmengeometrie, die bei sich erhöhendem Federweg ungleichmäßig verändert wird: Da sich nur am Vorderrad eine Federung befindet, erzeugt ein vergrößerter Federweg zwangsläufig eine Verschiebung der Rahmengeometrie nach hinten.

Der maximal mögliche Federweg an Trail Hardtails basiert dementsprechend auf den Vorlieben des Fahrers. Von den meisten Bike-Enthusiasten wird jedoch ein Federweg um 100 mm bei Hardtails bevorzugt – der Großteil der Biker ist sich einig, dass ein Hardtail schon ab 130 oder 140 mm Federweg eine ungünstige Rahmengeometrie erlangt – ganz zu schweigen von den bei Fullys möglichen 200 mm.

Unser Tipp: Prinzipiell unterscheidet sich ein Fully von Trail Hardtails nur in der Federung und Dämpfung des Hinterrads und in den damit zusammenhängenden Veränderungen des Hinterbaus. Das bedeutet, dass die meisten Bauteile – von den Reifen bis zur Federgabel – völlig austauschbar sind. Möchtest Du also Trails und Enduro-Rennen fahren, kannst Du Dir sowohl ein Fully als auch ein Hardtail-Bike in die Garage stellen und musst nicht fürchten, für beide komplett unterschiedliche Ersatzteile zu benötigen.

Sicherer Halt auf jedem Trail

Auch nach der Erfindung der Fully Mountainbikes sind Hardtails aus dem Sport praktisch nicht wegzudenken. Gerade für den Trail drängt sich nämlich die hervorragende Mischung aus Geländegängigkeit und Linientreue geradezu auf, während Fullys ihre Vorteile hier kaum ausspielen können. Hardtail-Modelle sind dabei in unzähligen Varianten erhältlich und erlauben es dem Bike-Enthusiasten somit, sich auf sehr unterschiedliche Sportarten zu spezialisieren.