Beschreibung
FIXIE Inc. Backspin Zehus LTD Edition MvsM 2. Wahl grau/schwarz (grey)
Es handelt sich bei diesem Produkt um Vorführware mit Montage- bzw. Gebrauchsspuren.
Das FIXIE Inc. Backspin x Man vs. Machine - Stark wie ein doppelter Espresso
Kaffee- und Radkultur - Ein perfekter Match
Kaffee und Radfahren gehören traditionell zusammen, insbesondere in der individualistischen Fixie- und Kurierszene. So ist die Kooperation von FIXIE Inc., der stylischen urbanen Bike-Marke, und der Münchener Kaffeerösterei Man versus Machine schon fast eine logische Konsequenz. Das Tattoo-Design, das aus diesem Anlass den Rahmen einiger weniger Exemplare der zweiten Auflage des FIXIE Inc. Backspin ziert, verleiht dem Projekt eine ganz besondere Note.
Bei dieser limitierten Sonderedition des Backspin treffen modernste Technik auf klassisches Design mit dem gewissen Etwas in Form der persönlichen Gestaltung durch die Illustratorin und Tattoo-Künstlerin Miriam Frank. Ihre Bilder schmücken auch die Wände des Cafés der angesagten Kaffeerösterei Man versus Machine.
Singlespeed: Weniger ist mehr
Trotz des Motors, der auf den ersten Blick kaum sichtbar ist, sind in der Formensprache und Ausstattung des Backspin die Wurzeln der Fixie- und Singlespeed-Szene unverkennbar.
Wie es sich für ein klassisches Singlespeed-Bike gehört, ist das FIXIE Inc. Backspin mit nur einem Gang versehen – das macht es wartungsarm und trägt zum minimalistischen Design bei. Dank des dezent in die Hinterradnabe integrierten Zehus-Motors mit maximal 250 Watt Leistung wirst du bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. So kommst du auch mit einem Gang easy von A nach B, auch wenn ein paar Hügel dazwischenliegen. Über die Zehus-App kannst du den Antrieb bequem steuern, so braucht es auch kein zusätzliches Display und weder ein sichtbarer Akku, noch ein Ladeport stören das cleane Design, denn alles ist in der Hinterradnabe und -achse versteckt.
Backspin
Der Clou an diesem E-Singlespeeder ist der namensgebende Backspin. Damit kannst du die Batterie während der Fahrt, idealerweise bei Roll- oder Bergabpassagen, teilweise wieder aufladen, indem du dreimal nach hinten trittst. Somit kannst du die Fahrdauer im höchsten Modus verlängern und dir den Extraschub für Bergaufpassagen gönnen.
Anbauteile
Da das FIXIE Inc. Backspin in der Stadt zuhause ist und es dich hauptsächlich beim Pendeln oder Cruisen smooth unterstützt, ist es natürlich nicht nur schick, sondern auch funktional ausgestattet – denn es kann auch mal spät oder nass werden. Doch auch hier wurde auf Minimalismus geachtet. So ist die Beleuchtung stilvoll im Lenker und in der Sattelstütze integriert und die langen Schutzbleche schmiegen sich eng und elegant um die Reifen.
Fahrverhalten
Dieses Rad macht einfach Spaß. Ein längeres Oberrohr sorgt in Kombination mit einem kürzeren Vorbau für Stabilität und Laufruhe bei höheren Geschwindigkeiten und das Bike bleibt dennoch wendig in den Kurven.
Mit seinen leichten 13,5 Kilogramm Gesamtgewicht kannst du das Rad auch ohne Motorunterstützung fahren, so bleibst du flexibel.
Das limitierte Design
Das Café ist der Ort, an dem sich radfahrbegeisterte urbane und kreative Menschen treffen. Es geht um Community aber auch um Individualität. Die limitierte Auflage des ohnehin schon außergewöhnlichen FIXIE. Inc Backspin bietet mit dem Man versus Machine Artwork von Miriam Frank einen absoluten Eyecatcher, mit dem du ein Statement setzt und in den Genuss eines technisch hochentwickelten und doch minimalistischen E-Singlespeeders kommst. Die Design-Elemente, die die Gabel und Teile des Oberrohrs schmücken, nehmen das ikonische Krokodil von Man versus Machine, sowie Werkzeuge, Schrauben und Roboter mit auf und vereinen so Kaffee- mit Radsportkultur: „Der Mensch braucht für guten Kaffee eine gute Maschine. Und ein gutes Fahrrad, um Spaß zu haben“, so die Künstlerin.
Sichere dir mit dieser Spaßmaschine von FIXIE Inc. den doppelten Genuss von Fahrvergnügen und minimalistischem Design, veredelt durch das limitierte Artwork von Miriam Frank. Letzteres ist sozusagen die Crema auf deinem Espresso!
Besonderheiten
Reichweite
Komme ich 50 Kilometer weit mit einer Akku-Ladung oder sogar 120? Für E-Bike Interessenten ist dies eine entscheidende Information. Die Hersteller versuchen möglichst realitätsnah anzugeben, was mit einer kompletten Akkuladung möglich sein könnte. In der Praxis hängt die maximale Reichweite aber von vielen Faktoren ab. Dazu gehören neben dem Motor natürlich der Energiegehalt (400, 500 oder 625 Wh) Umgang und Alter des Akkus. Aber auch Fahrergewicht, Sitzposition, Fahrweise (Anfahrhäufigkeit, Trittfrequenz) und die gewählte Unterstützungsstufe (Eco, Tour, Sport, Turbo) haben großen Einfluss auf die Reichweite. Und nicht zuletzt beeinflussen das Streckenprofil (bergauf oder flach), der Untergrund (Straße oder Gelände) und selbst Wind (Gegenwind, Rückenwind) und Reifenprofil die tatsächliche Reichweite. Deshalb ist es extrem schwierig, präzise und verlässliche Angaben zu machen.
Ausstattung
Kundenmeinung
Deine Meinung ist gefragt. Sei der Erste, der dieses Produkt bewertet.