Vorstellung: Gravelnews - der Blog rund um Gravelbikes, Bikepacking, Events und Tests

Vorstellung: Gravelnews -  der Blog rund um Gravelbikes, Bikepacking, Events und Tests
Blog Vorstellung Gravelnews

Hallo zusammen,
ich bin Pascal Kurschildgen und ich betreibe seit 2017 das Blog gravelnews.de zum Thema Gravelbikes, Bikepacking, Events und Tests.

Mich hat das Thema Gravelbike sehr fasziniert und als es im Jahr 2017 so langsam auch in Deutschland ankam, stellte ich fest, dass es keine deutschsprachige Community dazu gibt. Einerseits sind Gravelbikes und die dazugehörigen Events in den USA seit vielen Jahren fest etabliert und zum anderen bei uns in Europa unter diesem Namen so gut wie nicht bekannt. Dies wollte ich mit gravelnews.de ändern und ich begann mit einer Auflistung der in Deutschland erhältlichen Gravelbikes. Dies war erst noch sehr übersichtlich und ich konnte nicht ahnen wie sich das Ganze weiter entwickelt. Denn immerhin gibt es so gut wie keinen Hersteller, der nicht mindestens ein Gravelbike im Angebot hat. Gravelbikes sind also mittlerweile auch bei uns angekommen und eine feste, nicht wegzudiskutierende Größe.

Worüber schreibe ich am liebsten

Als technikverliebter und handwerklich begabter Mensch, interessieren mich neue Gadgets und technische Weiterentwicklungen. In meiner eigenen Werkstatt schraube ich gerne an meinen Bikes und drehe dort Videos und mache Fotos für meinen Blog. Sei es der Wechsel von Innenlagern oder auch nur die Vorstellung neuer Taschen fürs Bikepacking und wie man sie am Rad befestigt. Keines meiner Bikes befindet sich im Auslieferungszustand und teilweise existieren nur noch Rahmen und Kurbelarme im Original, nachdem ich ganze Gruppen tausche.

Mich interessieren technische Themen sehr und ich versuche diese so allgemein verständlich wie es nur geht zu erklären.

Gravelnews - Blogwahl 2021

Da ich ebenso gerne auch unterwegs bin, schreibe ich gerne über Events, die ich selber besuche und die dazugehörigen Ausfahrten. Bevorzugterweise im Bikepackingmodus. Da ich kein eigenes Auto mehr besitze, reise ich soweit möglich zu den Events auch standesgemäß mit dem Fahrrad an.

Interview blogwahl 2021

Corona hat meinen Alltag sehr verändert

Meinen Lebensunterhalt bestreite ich durch einen Job im Büro und ich liebe es früh morgens im Dunkeln mit dem Rad die 60 Kilometer zum Büro zu pendeln. Die 120 Kilometer, die ich dann täglich auf dem Fahrrad sitze, vermisse ich physisch wie auch psychisch wie man sich vorstellen kann. Es fehlen dann schnell ein paar tausend Commuter Kilometer auf der Uhr, die sich auf der Waage bemerkbar machen und gegen die es schwer ist anzukämpfen.

Ebenso haben sich die Ziele und Strecken meiner Ausflüge verändert. In den Wäldern und auf Feldwegen fühle ich mich mit dem Gravelbike sehr wohl. Zu Corona Zeiten haben viele Menschen dieses Konzept des draußen seins auch für sich wieder entdeckt. Somit ist es mitunter so voll geworden in unseren Wäldern, dass ich ganz neue Strecken für mich finden musste.

Wie sieht ein verregneter Novembertag für mich aus

Nach dem Frühstück denke ich mir noch das ich in meiner warmen Werkstatt an meinen Bikes ausgiebige Wartungen durchzuführen. Sobald ich aber die Bikes sehe und anfange zu schrauben, bekomme ich Lust darauf zu fahren. Also suche ich meine Regensachen zusammen und setze mich aufs Bike um die leeren Wälder und Feldwege zu besuchen, die bei Sonnenschein überfüllt sind. Dann genieße ich den Regen, der mein Gesicht trifft und der sich langsam den Weg durch meine Socken in die Schuhe sucht. Dann fühle ich mich der Natur sehr nahe und ich schalte einfach ab und genieße. Danach freue ich mich auf ein heißes Getränk und die Couch um darüber zu schreiben.

Was sind die besonderen Herausforderungen, wenn ich in meinem Blog schreibe?

Gravelbikes unterliegen keiner Norm oder Vorgabe. Somit ist nicht immer genau klar was ein Gravelbike ist und jeder interpretiert dies ganz individuell für sich. Es kann ein Hardtail ähnliches Bike sein oder auch ein Rennrad mit etwas breiteren Reifen. Das Tolle daran ist, dass somit viele Emotionen und Erfahrungen daran hängen, wenn jemand sein Gefährt Gravelbike nennt.

Interview blogwahl 2021

Dadurch entstehen oft viele Diskussionen darüber, ob das worüber ich schreibe wirklich noch ein Gravelbike ist oder nicht. Abschließend muss man sich immer in Erinnerung rufen, dass es das ist, was man daraus macht. Es ist also nicht wichtig, was man hat, sondern das was man daraus macht. Und das sind tolle Geschichten, die man sich da abends am Lagerfeuer erzählen kann.

Gib gravelnews.de jetzt deine Stimme bei der fahrrad.de Blogwahl 2021!

Folge fahrrad.de

Urheberrechte © fahrrad.de – Alle Rechte vorbehalten