Honzo DL ultraviolet
ID: 1002491
ab € 183,25 mtl. mit 0% für 12 Monate mit
5 Mehr erfahrenBeschreibung
Kona Honzo DL ultraviolet
Eigentlich lässt sich das Honzo in keine Schublade packen. Es ist ein effizienter Kletterer, aber blüht auf den Abfahrten richtig auf – besonders wenn es knifflig wird. Mit einer SRAM 1x12 Schaltung, einer Vario-Sattelstütze, einer RockShox Revelation Gabel, und WTB ST i30 Felgen mit Maxxis Minion Tubeless-ready-Reifen könnte dieses Bike am Ende der Grund sein, wenn deine anderen Bikes Staub ansetzen.
Felgen kompatibel mit Tubeless Reifen
Schlauchlos kompatible Felgen ermöglichen Reifen mit mehr Durchstoßfestigkeit, eine bessere Reifenhaftung auf der Spur, geringeren Rollwiderstand und Gewichtsersparnis gegenüber herkömmlichen Schlauch- und Reifen-Systeme.
12 x 148 mm Hinterradachse
12 x 142 mm, 12 x 148 mm und 12 x 157 mm Hinterachsen-Standards bieten zwei Hauptvorteile für Kona Fahrer: der Durchmesser von 12 mm bei der Hinterachse gewährleistet höchste Stabilität bei der hinteren Nabe und dem Rahmen, während der 142/148/157 mm Außendurchmesser der Nabe sicher stellt, dass das Rad schnell ist und richtig im Rahmen positioniert ist, bevor die Hinterachse eingesetzt werden kann. Ab dem Jahr 2016 gibt es den 12 x 148 mm Standard als Mix, vor allem auf der neuen Legierung Honzos. 12 x 148 bietet mehr Reifenfreiheit an der Kettenstrebe, während das Hinterrad stabiler und beständiger gegenüber einer 12 x 142 mm Steckachse ist.
KONA 6061 ALUMINIUM
Kona 7005 und 6061 Aluminum Legierungen sind sehr stark bei den Mountainbikes und Asphalt-Fahrrädern vertreten. Kona 7005 und 6061 ist eine starkes, stabiles und kostengünstiges Leichtmetall, das sowohl eine fantastische aber auch zuverlässige Leistung über tausenden von Fahrten liefert. Ein großer Teil der 7005/6061 Rohre ist butted und / oder geformt, was bedeutet, dass die Wandstärke der Rohre sowohl erhöht als auch verringert und geformt werden kann, so dass Kona für die Feinabstimmung eines bestimmten Rahmens Stärke und Fahreigenschaften je nach Anwendungszweck individuell anpassen können.
SEMI-INTEGRIERTER STEUERSATZ
Der große Vorteil eines internen Steuersatzes, wobei die Lagerschalen tatsächlich in den Rahmen gepresst werden und leicht entfernbar sind, ist die zusätzliche Schutzschicht, welche die Lager vor den Elementen schützt. Ein interner Steuersatz reduziert auch die Aufbauhöhe, wodurch die Höhe des Vorbaus und Lenker besser einstellbar sind, so dass für den Fahrer die beste Anpassung möglich ist.
Details
- Inklusive Pedale: nein
Ausstattung
Kundenmeinung
Deine Meinung ist gefragt. Sei der Erste, der dieses Produkt bewertet.