Beschreibung
Orbea Rise H20 grau/schwarz (iceberg grey/moondust blue)
Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.
Orbea Rise – Grenzen überwinden und Neues entdecken
Das Orbea Rise wurde entwickelt, um dir auf den Trails noch mehr Abenteuer zu ermöglichen und dich jeden Moment intensiv erleben zu lassen. Das Rise vermittelt dir dieses besondere Gefühl, bei dem weniger "E" mehr "Bike" bedeutet. Egal, ob du längere Strecken zurücklegen, wunderschöne Orte erkunden, effizienter unterwegs sein oder einfach noch großartigere Abenteuer erleben möchtest: Das Rise übertrifft deine Erwartungen und setzt einen neuen Standard für Mountainbikes mit E-Motor.
Das ideale Bike für lange Touren dank Rider Synergy (RS) Konzept
Durch seine Trail-Geometrie ist das Rise darauf ausgelegt, sich auf unterschiedlichstem Terrain wie zu Hause zu fühlen, ohne dabei Kompromisse bei der Performance einzugehen. Das RS-Konzept in Kombination mit Shimanos EP8-Motor eröffnet dir ein völlig neues Fahrerlebnis, weil der Spaß des einfachen Trail-Fahrens mit einer geschmeidigen Unterstützung bereichert wird, die sich so natürlich anfühlt, als käme sie direkt aus deinen eigenen Beinen. So erlebst du großartige Tage auf den Trails.
Ausdauernde und modular anpassbare Akku
Durch das geringe Gewicht, einen niedrigeren Energieverbrauch und die Unterstützung, die sich deinem Krafteinsatz beim Fahren anpasst, wird die Akkureichweite um mehr als 50 % erhöht. So lässt sich zum Beispiel ein 540-Wattstunden-Akku im Rise mit einem 810-Wattstunden-Akku in einem herkömmlichen E-Bike vergleichen. Wenn du nur kurze Touren unternimmst, könnte auch ein leichterer 360-Wattstunden-Akku reichen, den du bei Bedarf mit einem nachrüstbaren Range Extender erweitern kannst, um längere Touren zu meistern.
Ein fortschrittlicher und leichter Aluminium-Rahmen
Dank der innovativen Hydroforming-Technologie und der dreifach konifizierten Rohre hat Orbea das Gewicht reduziert und gleichzeitig die Stabilität an den beanspruchten Bereichen des Rahmens erhöht. Der hochpolierte Aluminium-Rahmen des Rise ist kaum von der Carbon-Version zu unterscheiden und die Schweißnähte sind äußerst robust und haltbar verarbeitet. Geht das Schaltauge nach einem schweren Sturz mal kaputt, kannst du es innerhalb von Sekunden problemlos von Hand austauschen.
Schlank und anpassbar
Im Gegensatz zu herkömmlichen E-Bikes, die mit Displays, Sensoren, zusätzlichen Kabeln sowie großen Schaltern und Knöpfen überladen sind, legt Orbea viel Wert auf ein aufgeräumtes Erscheinungsbild wie bei einem klassischen Fahrrad – eine zentrale Philosophie des RS-Konzepts. Mit seinem RS-Motor, Akku und elektronischen Komponenten ist das Rise um mehr als die Hälfte leichter als andere E-Bike-Systeme. Es zeichnet sich zudem durch weniger Bauteile aus, was den Wartungsaufwand reduziert und ebenfalls Gewicht spart.
Optimiertes Fahrwerk für anspruchsvolle Trails
Das progressive Fahrwerk ermöglicht zusammen mit den Anti-Squat-Eigenschaften des Hauptdrehpunkts einen effizienten Vortrieb, anstatt die Energie zu verschwenden. Mit seinem hohen Losbrechmoment bietet das Fahrwerk ein aktives Fahrgefühl und ausgezeichnete Traktion. Selbst bei harten Schlägen auf verblockten Trails bleibt das Bike dank der progressiven Federkurve stets kontrolliert. Durch die Verlagerung des Drehpunkts auf die Hinterradachse und den Einsatz einer hochwertigen Hinterradnabe und Steckachse bietet dir das Rise eine solide Kombination aus Steifigkeit und Stabilität. Insgesamt gehört das Rise zu den leichtesten E-MTBs seiner Klasse.
Details
- Schaltung: Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
- Fox 34 Float Performance Federgabel
- Shimano Deore M6120 Scheibenbremsen
- Maxxis Dissector Bereifung
-
Inklusive Pedale:
Nein
Passende Pedale finden
Besonderheiten
Reichweite
Komme ich 50 Kilometer weit mit einer Akku-Ladung oder sogar 120? Für E-Bike Interessenten ist dies eine entscheidende Information. Die Hersteller versuchen möglichst realitätsnah anzugeben, was mit einer kompletten Akkuladung möglich sein könnte. In der Praxis hängt die maximale Reichweite aber von vielen Faktoren ab. Dazu gehören neben dem Motor natürlich der Energiegehalt (400, 500 oder 625 Wh) Umgang und Alter des Akkus. Aber auch Fahrergewicht, Sitzposition, Fahrweise (Anfahrhäufigkeit, Trittfrequenz) und die gewählte Unterstützungsstufe (Eco, Tour, Sport, Turbo) haben großen Einfluss auf die Reichweite. Und nicht zuletzt beeinflussen das Streckenprofil (bergauf oder flach), der Untergrund (Straße oder Gelände) und selbst Wind (Gegenwind, Rückenwind) und Reifenprofil die tatsächliche Reichweite. Deshalb ist es extrem schwierig, präzise und verlässliche Angaben zu machen.
Auf einen Blick
Ausstattung
Kundenmeinung
Deine Meinung ist gefragt. Sei der Erste, der dieses Produkt bewertet.