Puky PUKYlino
3 ArtikelWeitere Informationen
Puky Pukylino - ein Bike für die Kleinsten
Produkte von Puky muss man nicht groß vorstellen. Bereits in den sechziger Jahren hatte das Unternehmen einen guten Namen, was kindgerechte Fortbewegungsmittel angeht. Dem Ballonroller von Puky trauert man als Erwachsener noch nach.Sind es etwa Zwillinge?
Schon die ganz kleinen Zwerge dürfen auf den Puky "Pukylino" zurückgreifen. Auf den ersten Blick sieht der "Pukylino" genauso aus wie Modelle, die als "My first Puky" oder "Wutsch" beworben werden. Außerdem fallen noch fälschlicherweise als Puky "Rutscher" benannte "Pukylinos" auf. Das schafft Verwirrung. Der Unterschied zwischen "My first Puky" und "Pukylino" liegt in der Fahrzeuggröße. Der "Wutsch" fällt durch eine höhere Sitzfläche, einen höheren Lenker und weiter auseinander stehende Räder auf. Der "Rutscher" ist ein Plastik-Bobbycar, kein Laufrad. Je nach Körpergröße entscheidet man sich für ein Modell und geht später zum Puky-Laufrad LR M oder zum Puky-Kinderfahrrad über. Den "Pukylino" darf man bereits ab einem Jahr Lebenszeit fahren. In vielen Ausstattungsmerkmalen gleicht er dem Modell "My first Puky". Entscheidend ist die Körpergröße, die ins Verhältnis zur Laufradgröße gesetzt wird. Kinder ab 75 Zentimeter Körpergröße sind mit dem "Pukylino" gut bedient. Er- schult den Gleichgewichtssinn
- übt die Koordinationsfähigkeit
- und ist sicher im Umgang.