Fahrrad Online Shop
Fahrradabenteuer am Wochenende
Hilfe & Kontakt
Kauf auf Rechnung
Bike Aufbauservice
Santa Cruz Nomad - Immer einen Schritt voraus
Unter allen Highend-Endurobikes auf diesem Planeten hat es zweifelsohne einen Ehrenplatz inne: Das Santa Cruz Nomad. Als der kalifornische Hersteller 1994 in einer stillgelegten Konservenfabrik mit der Produktion von Fully-Mountainbikes begann, konnte noch niemand erahnen welche Ausmaße dieses leidenschaftliche Tun einmal annehmen würde. Heute zählt Santa Cruz zu den modernsten und fortschrittlichsten Unternehmen der Branche und überrascht immer wieder mit bahnbrechenden Neuerungen. So auch mit dem Nomad, einem Bike, dass im Enduro-Rennsport neue Maßstäbe gesetzt hat und anderen Rädern einen Schritt voraus zu sein scheint.

Santa Cruz Nomad

0 Artikel
Zur Zeit sind leider keine Produkte in dieser Liste vorhanden.

Santa Cruz Nomad – Eine lebende Legende aus dem sonnigen Kalifornien

Das Nomad von Santa Cruz zählt bereits seit etlichen Jahren zu den beliebtesten Endurobikes auf dem Markt und das hat seine Gründe: Es ist ein überdurchschnittlich potenter Alleskönner und fühlt sich da zuhause wo Material und Fahrer in Grenzbereiche vordringen. Lange bevor Enduro zum Wettkampf-Format wurde pflegten Nomad-Piloten genau diesen progressiven Fahrstil. Es war eines der ersten Bikes, das bergab selbst auf ruppigsten Pfaden souveräne Sicherheiten und Fahrspaß möglich machte, aber dennoch effizient genug blieb, um den Gipfel aus eigener Kraft zu erreichen. Die jüngste Generation des Nomads hat diesen Charakter perfektioniert.. Der sensibel reagierende Hinterbau mit 170 mm großem Federweg nimmt anleihen an das hochentwickelte Santa Cruz Downhill-Racebike vermittelt bereits auf den ersten gefahrenen Metern Verlässlichkeit und Sicherheit. So verliert schnell jede noch so holprige Piste ihren Schrecken und lässt sich präzise und dennoch verspielt bewältigen.

Dabei macht das mittlerweile in der vierten Generation aufgelegte Bike nicht nur bergab sondern auch im Uphill eine gute Figur. Für Fahrdynamik undkraftvolle Performance sorgen unter anderem ein hochwertige Dämpfersysteme von RockShox, griffige Bremsen von Sram und, abhängig vom gewählten Modell, ein zuverlässiges Schaltwerk von Shimano oder Sram. Der progressive Lenkwinkel von 65° ermöglicht darüber hinaus auch bei höheren Geschwindigkeiten ein gefühlvolles, sicheres Handling.

Ein Bild von einem Rahmen

Santa Cruz Nomad

Betrachtet man den Rahmen des Santa Cruz Nomad so wird direkt ersichtlich, wofür die Boliden ausgelegt sind: Maximaler Fahrspaß wo andere Bikes schon heillos überfordert wären. Der Hinterbau des VPP-Systems ist aus einem einzigen Stück gefertigt und erlaubt trotz großem Federweg ein sehr steifes und kurzes Heck. Die Front des Bikes mit flachem Lenkwinkel ist deutlich angewachsen. In Kombination erreicht man damit ein Fahrverhalten, dass Agilität für schnelle Richtungswechsel garantiert und dennoch eine große Portion Laufruhe für Highspeed-Passagen schafft.

Die gleichermaßen formschönen wie funktionalen Chassis sind wahlweise aus Aluminium (AL) oder Carbon (C und CC) erhältlich. Um jeder Körpergröße die entsprechende Rahmendimension zur Seite zu stellen, bietet der Hersteller insgesamt fünf Größen an:

  • XS
  • S
  • M
  • L
  • XL

Unabhängig von der gewählten Größe und trotz des großen Federwegs ermöglicht der relativ steile Sitzwinkel eine hohe Effizienz beim Pedalieren mit sehr guter Kraftübertragung. Das hochwertige Chassis des Nomad setzt konsequent auf die steifen 27,5 Zoll Laufräder und erlaubt ohne weiteres die Verwendung von 2,5 - 2,6 Zoll breiten Reifen. Praktische Details wie ein Unterrohr- und ein Dämpferschutz schonen dabei die empfindlichen Bauteile des Fullys.

Unser Tipp: Sollte es doch einmal zu einer größeren Beschädigung kommen, bietet Santa Cruz sowohl für das Nomad als auch für andere Bikes eine lebenslange Garantie auf Rahmendefekte.

Das patentierte VPP-Suspension-Design

VPP steht für "Virtual Pivot Point". Dabei handelt es sich um ein von Santa Cruz patentiertes Prinzip, welches die Federung am Hinterbau um einen virtuellen Schwingendrehpunkt bewegt. Zwei Links, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen ermöglichen eine größtmögliche Kraftübertragung der Beine auf die Pedale, eine effektive Traktion und ein enorm direktes Ansprechverhalten des Dämpfers. Darüber hinaus bietet die ausgesprochen hohe Rahmensteifigkeit ein präzises Fahr- und Lenkverhalten.

Flip-Chip zur Geometrie-Anpassung

Über einen sogenannten Flip-Chip am Hinterbau kann die Geometrie der Bikes an den aktuellen Anspruch der Strecke und des Fahrers angepasst werden. Dabei können sowohl Lenk- als auch Sitzwinkel um 0,5 Grad flacher justiert werden.

Interne Kabelführung

Die Kabelführung des Nomad verläuft komplett im Inneren des Rahmens. Dies sorgt nicht nur für eine cleane Optik, sondern minimiert auch die Wartungsintensität. Zu diesem Zwecke verfügt das Bike über dünne Carbon-Führungsrohre im Rahmen. So wird nicht nur ein Klappern der Züge völlig vermieden sondern auch der Wechsel von Zügen deutlich erleichtert.

Überblick: Rahmendimension und Körpergröße

Um die Wahl der passenden Rahmengröße leichter zu gestalten, bietet Santa Cruz zur Orientierung eine Tabelle mit entsprechenden Angaben. Hierbei werden die Rahmengröße und die Körpergröße des Fahrers in Bezug zueinander gesetzt.

Santa Cruz Nomad: Empfohlene Rahmengröße
Rahmengröße empfohlene Körpergröße (in cm)
XS 143 - 153
S 153 - 165
M 165 - 178
L 178 - 187
XL 187 +

Dank der Auswahl zwischen Aluminiumrahmen und zwei verschiedenen Carbon-Qualitäten sowie und der verschiedenen Ausstattungsvarianten schafft der Hersteller ein Nomad-Sortiment, in dem jeder Rider seinen optimalen Begleiter ausfindig machen kann.

Unser Tipp: Wer das Nomad-typische Downhillpotential lieber gegen etwas mehr Uphill-Performance und Allround-Eigenschaften tauschen möchte, der sollte sich das All Mountain-Modell Bronson genauer anschauen.

Der Nomade zieht mit dir – Egal wohin

Wer auf der Suche nach einem potenten Endurobike ist, das gleichermaßen Funktionalität wie auch Fahrspaß an den Tag legt, muss früher oder später über das Nomad stolpern. Die innovative Konstruktion des Hinterbaus, griffige Bremsen, exzellente sowie dynamische Dämpfungseigenschaften und die aggressive Optik bieten alles was man braucht, um bergab Leistung zu bringen. Die Bikes der Reihe schlucken problemlos Schläge auf steinigem Terrain und bieten auch bei langen Fahrten ausreichend Reserven und ein hohes Maß an Sicherheit. Finde deine Linie und das Santa Cruz Nomad wird dir folgen.