Fahrrad Online Shop
Festliche X-Mas Deals bis zu 70%1 reduziert
Hilfe & Kontakt
Kauf auf Rechnung
Bike Aufbauservice
Speichen & Speichennippel
Die Bedeutung von Felgen und Naben für hochwertige Laufräder liegt auf der Hand und nicht selten gilt der Naben- & Felgen-Qualität das Haupt-Augenmerk bei der Beurteilung eines Laufradsatzes. Dabei ist die Qualität der Speichen und Speichennippel mindestens ebenso wichtig. Erst sie schaffen die dauerhaft stabile, steife und leichte Verbindung zwischen Naben und Felgen. Einer der bevorzugten Anbieter hochwertiger Speichen ist DT Swiss. Für klassisch aufgebaute Laufräder ist bis heute eine hochwertige Stahlspeiche das Beste. Das Gegenstück zur Speiche - der Speichennippel - ist dabei entweder aus Messing oder aus leichterem Aluminium. Beim Kauf von Speichen und Nippeln sollte man vorab mit einem Online-Speichenrechner die benötigten Speichenlänge für seine Naben/Felgen Kombination errechnen und den Hersteller-Empfehlung für den passenden Speichennippel folgen.

Speichen & Nippel

8 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Laufradgröße in Zoll

  • 28

Serie

  • DT Swiss HX 1
  • Fulcrum Racing 3
  • Mavic Crossmax 1
  • Mavic Ksyrium 1

Preis

bis
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
DT Swiss Aerolite Messerspeichen 264mm 8 Stück
DT Swiss Aerolite Messerspeichen 264mm 8 Stück
DT Swiss
Aerolite Messerspeichen 264mm 8 Stück
UVP € 30,00 € 9,99
- 66 %
DT Swiss Spoke kit für HX 1501 Spline 27,5
DT Swiss Spoke kit für HX 1501 Spline 27,5
DT Swiss
Spoke kit für HX 1501 Spline 27,5
UVP € 23,90 € 11,99
- 49 %
Mavic Ksyrium SL Disc Speichenkit 294mm Inox Aero M7/7 Vorne/Hinten 12 Stück
Mavic Ksyrium SL Disc Speichenkit 294mm Inox Aero M7/7 Vorne/Hinten 12 Stück
Mavic
Ksyrium SL Disc Speichenkit 294mm Inox Aero M7/7 Vorne/Hinten 12 Stück
UVP € 35,00 € 32,99
Fulcrum Speichensatz Vorderrad Links 4 Stück für Racing Sport DB CX Drahtreifen
Fulcrum Speichensatz Vorderrad Links 4 Stück für Racing Sport DB CX Drahtreifen
Fulcrum
Speichensatz Vorderrad Links 4 Stück für Racing Sport DB CX Drahtreifen
UVP € 13,95 € 5,99
- 57 %
Fulcrum Speichensatz Hinterrad Links 4 Stück für Racing Sport DB CX Drahtreifen
Fulcrum Speichensatz Hinterrad Links 4 Stück für Racing Sport DB CX Drahtreifen
Fulcrum
Speichensatz Hinterrad Links 4 Stück für Racing Sport DB CX Drahtreifen
UVP € 10,02 € 6,99
- 30 %
Fulcrum Speichenkit Hinterrad Rechts 4 Stück für Racing Quattro LG Drahtreifen
Fulcrum Speichenkit Hinterrad Rechts 4 Stück für Racing Quattro LG Drahtreifen
Fulcrum
Speichenkit Hinterrad Rechts 4 Stück für Racing Quattro LG Drahtreifen
UVP € 23,95 € 10,99
- 54 %
ICE Speichen mit 16mm Nippel 40 Stück 162mm
ICE Speichen mit 16mm Nippel 40 Stück 162mm
ICE
Speichen mit 16mm Nippel 40 Stück 162mm
UVP € 19,95 € 9,99
- 49 %
Mavic Crossmax Light Speichenkit 29" Hinten Antriebsseite 294mm 12 Stück
Mavic Crossmax Light Speichenkit 29" Hinten Antriebsseite 294mm 12 Stück
Mavic
Crossmax Light Speichenkit 29" Hinten Antriebsseite 294mm 12 Stück
€ 29,99

Fahrradspeichen günstig kaufen - Speiche Shop

Sie suchen Fahrrad Speichen zum günstig kaufen? Hochwertige Speiche im Shop jetzt billig, schnell und sicher online bei fahrrad.de bestellen! Fahrradspeichen

Ursachen für einen Fahrradspeichenbruch

Es gibt verschiedenste Ursachen für den Bruch Ihrer Speichen:
  • Sollten Ihre Fahrrad Speichen bereits zu locker eingestellt sein, reagiert jede gerade entlastete Speiche, indem sie sich stark biegen kann.
  • Dadurch entsteht eine Art Reibung im Speichenloch, welche den Speicherbogen reizt und zu Brüchigkeit führen kann. Bemerken Sie dies rechtzeitig, können Sie schnell und einfach mit den entsprechenden Werkzeugen die Speichen nachziehen.
  • Hat die Fahrradspeiche auch aus anderen Gründen zu viel Spielraum im Nabenflansch, kommt es zu den gleichen Symptomen und letztendlich zu einem Bruch am Speichenbogen. Fahrradspeichen kaputt
  • was nun? Sollte eine Ihrer Fahrradspeichen gebrochen sein, machen Sie sich keine Gedanken. Sie können immer noch fahren, es kann zwar passieren, dass Ihr Fahrrad ein wenig eiert, aber es ist auf jeden Fall noch fahrtauglich.
  • Meist werden Sie von einem Klappern auf einen Bruch der Radspeichen aufmerksam gemacht.
  • Diese können Sie dann meist leicht vor Ort lösen, indem Sie sie einfach herausdrehen. Neue Fahrradspeichen finden Sie schnell im Fachhandel. Dort können Sie sich gleich einen großen Speichensatz besorgen, damit Sie für den Fall eines erneuten Bruchs ausgerüstet sind.
  • Messen Sie dazu einfach die Länge Ihrer kaputten Speiche, um eine passende Größe einsetzen zu können.
  • Eine Fahrradspeiche lässt sich meist einfach wieder einsetzen. Achten Sie dabei darauf, dass die Speichenköpfe abwechselnd innen und außen liegen, während Sie eine neue Speiche einfädeln.
  • Verringern Sie nun den Druck des entsprechenden Reifens, um das Nippel auf die Fahrradspeichen zu schrauben. Hierbei achten Sie besonders darauf, mit Hilfe des Spanners die Radspeichen weder zu fest noch zu locker aufzuziehen.
  • Sollten Sie nicht über entsprechendes Geschick oder Werkzeug verfügen, statten Sie einfach dem Fahrradhändler Ihres Vertrauens einen Besuch ab. Dort müssen Sie mit ca. 20-30 Euro für eine vollständige Reparatur rechnen. Eine einzelne Speiche selbst kostet hingegen nur zwischen 0,50 € - 1,00 €.

Welche Kriterien können Sie beim Kauf von Fahrrad Speichen beachten?

  • Fahrrad Speichen bestehen meist aus rostfreiem Stahl.
  • Am Gewinde lassen sich oft schon gravierende Qualitätsunterschiede feststellen. Ein Gewinde, welches gerollt ist, zeugt von hoher Qualität, da dessen Oberfläche eine große Materialdichte besitzt. Preisgünstigere Fahrradspeichen dagegen haben meist ein geschnittenes Gewinde, welches, wie der Name schon sagt, häufig eine scharfe Kante am Anfang des Gewindes mit sich bringt und so leichter brechen kann.
  • Wenn Sie Pech haben, empfiehlt Ihnen Ihr Felgenhersteller den Gebrauch von Messingnippeln. Heutzutage verwenden Sie jedoch besser Aluminiumnippel. Diese sind deutlich leichter und bieten trotz allem eine hervorragende Qualität und Aerodynamik.
  • Einfach reduzierte Fahrradspeichen sind in deren Mitte dünner als herkömmliche Speichen. Dadurch wirken sie als weiterer Gewichtsvorteil, doch besonders hervorzuheben ist, dass reduzierte Fahrrad Speichen elastischer sind und somit weniger anfällig für Brüche, da sie eine beinahe federnde Wirkung haben.

Welches Werkzeug benötigen Sie?

  • Unverzichtbar ist ein Nippelspanner oder auch Speichenspanner. Hiermit verstellen Sie die Spannung der Speichennippel. Suchen Sie nach Möglichkeit nach einem drei- oder viereckig ansetzenden Nippelspanner, da er den Nippel von mehreren Seiten greifen kann. Abzuraten ist von meist runden verchromten Ganzmetallspannern, die direkt für mehrere Größen zu gebrauchen sind. Hier zählt wieder einmal die Qualität vor der Quantität.
  • Eine simple Zentrierlehre benötigen Sie ebenfalls, um eine genaue Mittigkeit der Felge zu der Nabe zu ermitteln. Eine Zentrierung benötigt Geduld und viel Übung. Gönnen Sie sich Ihre ersten Versuche an einem Fahrrad, das Sie nicht zum Wettkampf oder den Leistungssport benötigen.

Anleitung zum Zentrieren

  • Wenn Sie mit neuem Material arbeiten, ziehen Sie alle Nippel so weit fest, dass Ihr Rad genügend Stabilität aufweist und die bei der Installation gebogenen Speichen nicht mehr als gebogen erkennbar sind.
  • Sie können nun auch einmal prüfen, wie stabil die einzelnen Speichen zueinander sind. Sollte eine Speiche von der Norm abweichen, überprüfen Sie noch einmal die genaue Länge.
  • Kontrollieren Sie im Anschluss mit Hilfe des Zentrierständers einen eventuellen Höhenschlag. -Ziehen Sie dann die Speichen gleichmäßig fest und beginnen Sie am Ventilloch.
  • Um einen ersten Belastungstest zu bestehen, drücken Sie das umgedrehte Rad zusammen. Dabei entstehen ähnliche Belastungen der Fahrradspeichen wie beim tatsächlichen Fahrrad fahren. Sollte das Rad beim erneuten Test auf dem Zentrierständer nicht mehr rund laufen, drehen Sie die Nippel auf der gegenüberliegenden Seite der Zentrierlehre ganz minimal weiter.
  • Es folgt ein weiterer Belastungstest.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, bis Ihr Rad rund läuft und nicht mehr eiert.
  • Um eine millimetergenaue Ausrichtung zu erhalten, benötigen Sie einen Zentriboy, ein sehr exaktes Messgerät. Keramikbeschichtete Felgen ermöglichen ein präzises Messergebnis in Kombination des Zentriboys und des Zentrierständers.

Fazit

Fahrradspeichen sind ein unverzichtbarer Teil eines gesunden Fahrrads. Eine eigene Reparatur erfordert eine gewisse Fingerfertigkeit, angemessenes Werkzeug, Geduld, Zeit und Liebe zum Detail. Handwerklich geschickte Menschen erlangen schnell die nötige Routine, um ihr Fahrrad wieder zu neuem Leben und zu neuer Leistung zu bringen. Muss es schnell gehen? Dann zögern Sie nicht, Ihr Fahrrad zu einem Spezialisten zu bringen. Ihr Fahrkomfort, Ihr Fahrspaß und auch Ihr Geldbeutel werden es Ihnen schnell danken.