Blogwahl 2019 - Kategorie Fahrradpolitik

Die #fahrraddeBlogwahl2019
Hier stellen wir euch alle Blogs der Kategorie Fahrradpolitik & Stadtrad vor! Stimmt für euren Favoriten!
Hier geht es im Großen und Ganzen um die Förderung der Infrastruktur in Städten und im Umland, damit sich jeder Radfahrer auf der Straße sicherer und wohlerfühlen kann. Die Blogs zeigen zudem Schwächen in der Infrastruktur auf, geben Verbesserungsvorschläge, zeigen aber auch positive Beispiele für eine funktionierende Radinfrastruktur.
Kategorie Fahrradpolitik & Stadtrad
Zu dem ENDERGEBNIS:
ENDERGEBNISDie Abstimmung:
Übersicht der Fahrradpolitik & Stadtrad Blogs nach Alphabet:
Andreas Edler (andreas-edler.de):
Seine täglichen Wege legt Andreas Edler rund um Bad Oeynhausen mit dem Fahrrad zurück. Was ihn bei seinen täglichen Wegen beschäftigt, welche Hindernisse es zu überwinden gibt aber auch wo es positive Entwicklungen für den Radverkehr gibt, all das hält er auf seinem Blog mit Ironie und Humor fest. Blog: 'Andreas Edler
blog.natenom.com
In der Nähe von Stuttgart und Umgebung schlägt sich dieser Blogger durch die täglichen Gefahren auf dem Rad im Stadtverkehr. Themen, die man auf seinem Blog findet sind z.B. Stadtradeln, CriticalMass und interessante Statistiken. Bei einem seiner aktuellen Projekte versucht er Daten darüber zu sammeln, mit welchen Abständen er von Autos überholt wird. Wir sind gespannt auf seinen Blog-Post. Blog: Natenom
blog.westrad.de
Matthias berichtet auf seinem blog.westrad von interessanten, spannenden und skurrilen Fakten und Geschichten rund um das Zweirad als Verkehrsmittel. Die meisten seiner Radthemen spielen sich rund um seiner Heimatstadt Wuppertal ab. Blog: Westrad
dasfahrradblog.blogspot.com (Radfahren in Stuttgart)
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet Christine Lehmann die Welt der Alltagsradler in und um Stuttgart. Auf ihrem Blog geht es nicht nur darum, was für Radfahrer alles getan werden sollte, sie berichtet auch darüber, wann sich Radfahrer vielleicht auch mal an die eigene Nase packen sollten. Blog: Radfahren in Stuttgartdschneble.tssd.de (DS pektiven)
Hier berichtet Dennis Schneble über die kleinen und großen Probleme als Alltagsradler in der Pfalz. So schön der Pfälzerwald und fahrradfreundlich die Werbung der Region ist, auch hier findet man genug Schwachstellen im Radverkehrssystem, nicht nur direkt in den Städten, sondern auch im Umland. Blog: DS pektiven
fahrradstattauto.de
Das Fahrrad als alternatives Fortbewegungsmittel in Städten. Jens Schwoon nimmt uns auf seinem Blog fahrradstattouto.de mit auf seine Gedankengänge rund um das Thema Urbane Mobilität mit dem Rad statt mit dem Auto und verrät seine persönliche Sichtweise zu diesem Thema. Blog: Fahrrad statt Auto
Fahrrad Wetter
Für Paul Beurmann ist 365 Tage im Jahr Fahrrad Wetter. Egal ob es regnet, stürmt, schneit oder die Sonne scheint, er pendelt mit dem Fahrrad. Auf seinem Blog schreibt er über die Vorteile, die das Pendeln mit sich bringt und zeigt viele Gründe auf, die für einen Ausbau des Radverkehrs sprechen. Blog: Fahrrad Wetter
hamburgize.blogspot.de
Mit eindrucksvollen Bildern zu den jeweiligen Straßensituationen und deren Veränderungen wird auf diesem Blog von der Radverkehrslage in und um Hamburg berichtete. Blog: Hamburgize
honzosblog.wordpress.com
Auch in Wien kann man noch viele Dinge für Radfahrer im Straßenverkehr verbessern. Hans Doppel berichtet auf seinem Blog über den Wiener Alltagsverkehr, über Dinge die man verbessern kann aber auch über positive Entwicklungen. Blog: Honzosblog
itstartedwithafight.de
Bereits seit vielen Jahre ist der Blogger von itstartedwithafight.de aktiv im Kampf für mehr Platz und Rechte für Radfahrer auf den alltäglichen Wegen durch die Stadt. Er selbst ist täglich auf den Wegen rund um Osnabrück unterwegs. Neben den Themen zu Fahrradpolitik finden sich bei ihm aber auch immer wieder allgemeine Beiträge zu interessanten, nützlichen oder auch absurden Geschichten rund um das Rad. Blog: http://itstartedwithafight.de/ itstartedwithafight.de
ka-radler.blogspot.com
Karlsruhe schneidet im Fahrrad-Klimatest des ADFC regelmäßig gut ab, trotzdem gibt es auch hier viel Lesestoff zum Thema Fahrradpolitik. Thomas Gentner berichtet auf seinem Blog über die Missstände für Radfahrer auf den Straßen und Wegen von Karlsruhe. Blog: KA Radler
mahler-net.eu
Komplett ohne Auto leben, das ist das Motto dieses Blogs. Hier geht es um eine Familie, die bewusst auf das Auto verzichtet und alle Wege mit Fahrrad & Lastenrad bewältigt. Die alltäglichen Geschichten zum Zweirad lesen sich spannend und geben Denkanstöße. Zudem gibt es regelmäßige Statistiken zu den Ausgaben als Radfahrer im Vergleich zum Autofahrer. Blog: Mahler
martintriker.wordpress.com
Martin Triker berichtet auf seinem Blog über Schwachstellen im Radverkehrsnetzt in und um Stuttgart, sowie über allgemeine Radverkehrsthemen, -planungen und -fehlplanungen in ganz Deutschland. Blog: Martin Triker
pedalkultur.blog
Simon, der Blogger der hinter pedalkultur.blog steckt, wünscht sich eine Stadt in der er sich wohlfühlt. Dazu zählt, dass er sich mit dem Fahrrad, für ihn hauptsächlich in Münster, sicher und frei bewegen kann, um von A nach B zu kommen. Wo er dabei Probleme sieht und was ihn sonst so beschäftigt, teilt er gerne mit seinen Lesern. Blog: Pedalkultur
radfahrn.wordpress.com
Das Hauptziel von radfahrn.wordpress.com ist es, mehr Leute von den Vorteilen des Radfahrens zu überzeugen. Neben allgemeinen fahrradpolitischen Themen liegt sein Fokus dabei, über die Geschehnisse in seiner Heimatstadt Düren, ein Ort in der Nähe von Karlsruhezu berichten. Blog: Radfahrn
radkolumne.de
Mit dem Autoverkehr und der Verherrlichung des „heiligen Blechles“ kann es so nicht weitergehen wie bisher, findet der Blogger der Radkolumne. Er beschreibt die Machenschaften der Politiker, die Radfahrer*Innen im wahrsten Sinne des Wortes Steine in den Weg stellen und Autofahrern versuchen eine freie Bahn zu ermöglichen, wo eigentlich kein Durchkommen mehr ist. Blog: Radkolumne
rad-spannerei.de/blog
Mit einer der ältesten Radblogs in unserer Sammlung und somit nicht fehlen darf, ist der Radspannerei Blog. Die Themen gehen den Schreibern dabei ganz sicher nicht aus. Mit viel Stoff zum Thema Fahrradpolitik rund um Berlin und darüber hinaus gibt es hier immer spannende Berichte. Blog: Radspannerei
radverkehrspolitik.de
Die Inhalte der unregelmäßig erscheinenden Beiträge diese Blogs sind klar. Hier wird sich für die Rechte der Radfahrer eingesetzt und dafür, dass eine geeignete Infrastruktur notwendig ist, um sicher mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs sein zu können. Blog: Radverkehrspolitik
talradler.de
Bei Talradler dreht sich alles um die Fahrradsituation in Wuppertal. Berichte über die Aktion Stadtradeln, Critical Mass und dem Ausbau von Radwegen wird hier dokumentiert und teilweise mit einem Podcast begleitet. Blog: Talradler
unterwegsinberlin.de
Auf diesem Blog dreht sich alles um schöne Radtouren rund um Berlin. Zudem hat Tine, die Autorin des Blogs auch ein Buch mit dem Titel „Radtouren am Wasser Berlin & Umgebung“ geschrieben. In einem Beitrag im August hat sie angekündigt auf große Weltreise zu gehen und sucht Gastautoren, die sie in dieser Zeit vertreten. Wir wünschen viel Spaß bei diesem Abenteuer und sind gespannt, wie sich der Blog entwickeln wird. Blog: Unterwegsinberlin
velocityruhr.net
Hinter VeloCityRuhr steckt kein einzelner Blogger, es ist eine Initiative, die sich für den Radverkehr auf alltäglichen Wegen einsetzt. Da die Beiträge den Wandel der Städte kritisch beurteilen und sich für den Radverkehr einsetzten, möchten wir diesen Blog in der Liste beibehalten. Wie der Name bereits verrät, agiert das VeloCityRuhr Team primär im Rhein-Ruhrgebiet. Auf der Seite velocityuhr.net sollen Bürgerinitiativen und Institutionen eine Plattform für die Kommunikation finden. Blog: VeloCityRuhr
Bildmaterial für Blogger
Du möchtest deine Leser auf unsere Blogwahl aufmerksam machen? Hier kannst du dir entsprechendes Bildmaterial herunterladen:
Banner Top FahrradpolitikDie Kategorien
Hier findet ihr die weiteren Blog-Kategorien:
Die Regeln der fahrrad.de Blog Wahl 2019
Die Wahl findet zwischen dem 07. Oktober und dem 20. November 2019 statt. Jeder kann für seinen persönlichen Favoriten abstimmen. Pro Kategorie kann eine Stimme abgegeben werden. Damit wir prüfen können ob du den Blog auch kennst, fragen wir nach einem Link zu deinem Lieblingsartikel auf dem Blog. Stimmen die mehrfach pro Kategorie abgegeben werden fallen automatisch aus der Wertung. Sollte der persönliche Top Fahrrad Blog nicht in der Liste zu finden sein, kannst du deinen Favoriten im Abstimmungsformular nachtragen. Wir werden den Blog prüfen und ggf. aufnehmen. Mitmachen lohnt sich! Auch dieses Jahr verlosen wir wieder unter allen Teilnehmern, die ihre Stimme abgegeben haben 2x 200 Euro Gutscheine für den Einkauf bei fahrrad.de. Dafür musst du bei der Umfrage deine E-Mail hinterlassen damit wir dich kontaktieren können. Solltest du am Gewinnspiel nicht teilnehmen wollen brauchst du deine E-Mail nicht hinterlegen. Die Möglichkeit an dem Gewinnspiel teilzunehmen habt ihr bei jeder Kategorie, es werden allerdings insgesamt unter allen eingegangenen Adressen zwei Gutscheine verlost (Nicht pro Kategorie).
Welche Blogs kommen in die Fahrrad.de Blogwahl:
Da es bei unserer Wahl darum geht, die Blogger zu feiern und zu honorieren, die ihre private Zeit investieren um uns mit ihren Geschichten, Informationen und Abenteuern zu inspirieren, werden wir bei der Wahl die Blogs, deren unternehmerische Ziele im Vordergrund stehen, aus der Blogwahl ausschließen.
Wertungen und Preise 2019
Auch dieses Jahr gibt es wieder sowohl für die Blogger als auch für die vielen User, die ihre Stimme abgeben Preise zu gewinnen.
Die Blogger
Preise von fahrrad.de
für die erstplatzieren Blogger je Kategorie gibt es wieder jeweils einen Gutschein im Wert von 100 Euro für einen Einkauf bei fahrrad.de. Für den Gesamtsieger über alle Kategorien gibt es einen 500 Euro fahrrad.de Gutschein.

Preise von unserem Partner komoot
Jeder erstplatzierte Blogger einer Kategorie erhält 2 Premium Jahresabos von komoot! Weitere Infos zu komoot und dem Premiumabo gibt es hier: komoot PREMIUM

Die Zwischenergebnisse
Die Zwischen- und Endergebnisse werden auf der jeweiligen Kategorieseite veröffentlicht. Das Ergebniss zum Gesamtsieger wird auf der Hauptseite: Fahrrad.de Blogwahl 2019 veröffentlicht.
DAS ENDERGEBNIS 21.11.2019
Die TOP 10 Blogs

1. Platz: velocityruhr.net

2. Platz: fahrradwetter.blogspot.com

3. Platz: andreas-edler.de

4. Platz: blog.natenom.com

5. Platz: dasfahrradblog.blogspot.de

6. Platz: itstartedwithafight.de

7. Platz: mahler-net.eu

8. Platz: dschneble.tssd.de/blog/

9. Platz: fahrradsattauto.de

10. Platz: rad-spannerei.de/blog
Die User
Unter allen Usern verlosen wir auch dieses Jahr wieder 2x 200 Euro Gutscheine für fahrrad.de. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss seine E-Mailadresse bei der Abstimmung auf der zweiten Seite hinterlassen. Es kann aber auch abgestimmt werden, ohne die E-Mailadresse anzugeben.
Liste der Blogs
Auf jeder Kategorieseite gibt es Infos zu den Blogs, die bei der Blogwahl zur Wahl stehen. Eine Gesamtübersicht der Blogger kannst du hier herunterladen: Liste der Fahrrad Blogs 2019Über fahrrad.de
Willkommen bei fahrrad.de, deinem Online-Fachhandel für Fahrräder. Bereits seit über einem Jahrzehnt kannst du bei uns ganz entspannt von Zuhause, in der Bahn oder an jedem beliebigen Ort mit Internet, deine Produkte rund ums Fahrrad bestellen und an deine Wunschadresse liefern lassen. Egal ob Marken E-Bike, Mountainbike, Rennrad, Ersatzteile oder die neuste Radbekleidung. Unsere Produktauswahl ist nicht nur für Profis, sondern für die ganze Familie. Egal ob ambitionierte Ziele mit Pulsmesser, Naturliebhaber oder Radpendler bei uns findest du die ideale Ausrüstung für deine Bedürfnisse.