Ortler E-URBN Lite schwarz
ID: 1787584
Beschreibung
Ortler E-URBN Lite schwarz (dark black mat)
Aufgrund von Engpässen und Verzögerungen in den weltweiten Lieferketten kann es vorkommen, dass der Hersteller vereinzelt Komponenten der Originalspezifikationen durch mindestens gleichwertige oder sogar höherwertige Bauteile ersetzt hat. Das gelieferte Fahrrad kann in Einzelfällen von den Abbildungen abweichen.
Ortler URBN Lite - Das smarte Fahrrad, das mit dir redet
Dein E-Bike kann mehr, als dich bequem von A nach B zu bringen. Du kannst mit deinem Telefon bezahlen, es schließt die Haustür auf, überweist Geld und verschickt Pakete. Wenn du mit dem Ortler URBN Lite 1.0 unterwegs bist, verrät es dir zusätzlich eine Menge Dinge über dein Fahrrad. So reizt du das Potential deines E-Bikes voll aus, auch und gerade dann, wenn du nicht im Sattel sitzt!
Das Internet of Things im Fahrrad
Die verbaute Kommunikationseinheit mit GPS und LTE hebt das Ortler URBN Lite von praktisch allen anderen E-Bikes ab, die momentan auf dem Markt sind. So weiß das Fahrrad nicht nur jederzeit, wo es sich befindet, sondern kann seinen Standort, Fahrstatistiken, zurückgelegte Strecke, wie viel Co2 gespart wurde oder die Fahrzeit - auch per Mobilfunk an eine auf deinem Telefon installierte Fahr-Rad-App übertragen. Dadurch hast du immer den vollen Überblick, selbst wenn das Rad vor der Tür steht.
Vernetzung bringt Sicherheit
Es liegt auf der Hand, dass eine bessere Vernetzung vor allem die Sicherheit des Rades steigert. Es hat einen eingebauten Bewegungsalarm, wodurch Du jedes Mal eine Meldung bekommst, wenn das E-Bike bewegt wird. Sollte doch einmal der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass dieser Schutz umgangen wird, dann bleibt dir immer noch die von außen nicht sichtbare GPS-Einheit, mit der du den Standort des Rades in der App verfolgen kannst. So hast du selbst im Fall eines Diebstahls noch eine gute Chance, schnell wieder auf deinem Rad unterwegs zu sein.
Gute Basis
Auch ohne digitale Innovationen ist das Ortler URBN Lite ein tolles Rad für die Stadt oder längere Strecken. Der Aluminiumrahmen sieht mit seinen schlanken Rohren auf Boulevards, im Park oder vor dem Café fantastisch aus und der Antrieb von Bosch schiebt ordentlich, auch an steilen Anstiegen. Die hochwertigen Komponenten von Shimano aus dem Mountainbike-Bereich sind auch in der Stadt äußerst präzise und zuverlässig, während der Gepäckträger vom Spezialisten Racktime, ohne zu klagen, alle deine Lasten auf sich nimmt. Wenn du diese Basis allerdings mit den smarten Funktionen kombinierst, dann bist du heute schon in der Zukunft des E-Bikes unterwegs!
Fahr Rad App
Die Fahr Rad App kann kostenlos im Apple App Store und Android Play Store heruntergeladen werden. Um die App und den Tracker miteinander zu verbinden, bekommst du im Anschluss an den Kauf von uns einen Freischaltcode per Mail, um deinen Tracker mit der App zu verbinden.
Besonderheiten

Bosch Performance Line Antrieb
MOTOR
- präzise Motorsteuerung und schnelle Verarbeitung der Sensorsignale für ein Minimum an Geräuschentwicklung und Vibrationen
- bis 25 km/h mit der Drive Unit Performance Cruise (Pedelec) oder mit bis zu 45km/h mit der Variante Speed (S-Pedelec, kennzeichenpflichtig)
- dynamisch-harmonische Beschleunigung vermittelt ein natürliches Fahrgefühl
- kraftvolles Fahrverhalten, speziell beim Anfahren – auch am Berg
- fünf wählbaren Fahrmodi
AKKU
- Leichter Li-Ionen-Akku, einfach ein- und auszubauen
- über die Ladebuchse kann der PowerPack auch am E-Bike geladen werden
- schnelles und handliches Laden dank kompaktem Bosch Charger
Reichweite
Komme ich 50 Kilometer weit mit einer Akku-Ladung oder sogar 120? Für E-Bike Interessenten ist dies eine entscheidende Information. Die Hersteller versuchen möglichst realitätsnah anzugeben, was mit einer kompletten Akkuladung möglich sein könnte. In der Praxis hängt die maximale Reichweite aber von vielen Faktoren ab. Dazu gehören neben dem Motor natürlich der Energiegehalt (400, 500 oder 625 Wh) Umgang und Alter des Akkus. Aber auch Fahrergewicht, Sitzposition, Fahrweise (Anfahrhäufigkeit, Trittfrequenz) und die gewählte Unterstützungsstufe (Eco, Tour, Sport, Turbo) haben großen Einfluss auf die Reichweite. Und nicht zuletzt beeinflussen das Streckenprofil (bergauf oder flach), der Untergrund (Straße oder Gelände) und selbst Wind (Gegenwind, Rückenwind) und Reifenprofil die tatsächliche Reichweite. Deshalb ist es extrem schwierig, präzise und verlässliche Angaben zu machen.
Auf einen Blick
Ausstattung
Kundenmeinung
