-
Schwalbe Marathon Plus Drahtreifen Performance 28" schwarz
Verkaufspreis Ab €3299 Normaler Preis €4290Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Ride Tour Drahtreifen 28" Reflex schwarz
Verkaufspreis Ab €1699 Normaler Preis €2595Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Drahtreifen Performance 28" Greenguard Reflex
Verkaufspreis Ab €2299 Normaler Preis €3190Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Racer Drahtreifen Performance 28" Lite Reflex
Verkaufspreis Ab €2399 Normaler Preis €3590Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Albert GRAVITY PRO soft Faltreifen Addix Soft schwarz
Verkaufspreis Ab €6899 Normaler Preis €7990Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Grand Prix Faltreifen 28" schwarz
Verkaufspreis €3599 Normaler Preis €4595Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Black Jack Drahtreifen Active 26'' K-Guard SBC
Verkaufspreis Ab €1399 Normaler Preis €2190Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Contact Drahtreifen SafetySystem Breaker 28" Reflex
Verkaufspreis Ab €2399 Normaler Preis €3595Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe G-One Allround Faltreifen 700x40C Performance RaceGuard TLE
Verkaufspreis €3799 Normaler Preis €4390Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental GatorSkin Drahtreifen PolyX Breaker 28"
Verkaufspreis €3599 Normaler Preis €4795Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe G-ONE COMP K-Guard Reifen Green Compound schwarz
Verkaufspreis €1999 Normaler Preis €2490Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Plus Tour Drahtreifen 28x1.50" Performance E-50 Addix Reflex SmartGuard
Verkaufspreis €3699 Normaler Preis €4290Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Ultra Sport III Performance Faltreifen 700x23C schwarz
Verkaufspreis €2099 Normaler Preis €2995Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Contact Plus Drahtreifen SafetyPlus Breaker 28" Reflex
Verkaufspreis Ab €2899 Normaler Preis €4595Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Ultra Sport III Performance Faltreifen 700x25C schwarz
Verkaufspreis €2099 Normaler Preis €2995Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Smart Sam Drahtreifen 28x1.75" Performance Addix
Verkaufspreis €1899 Normaler Preis €2590Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Grand Prix Faltreifen 700x28C schwarz
Verkaufspreis €3599 Normaler Preis €4595Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Smart Sam Performance Drahtreifen 27.5x2.25" SnakeSkin Addix schwarz
Verkaufspreis €2299 Normaler Preis €2890Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Hans Dampf Super Trail Evolution Faltreifen 29x2.60" TLE E-25 Addix Speedgrip schwarz
Verkaufspreis €5999 Normaler Preis €6690Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon E-Plus Perform Drahtreifen 28x2.15" Smart DualGuard E-50 Addix E Reflex schwarz
Verkaufspreis €3699 Normaler Preis €4790Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Smart Sam Drahtreifen 26" Addix Performance schwarz
Verkaufspreis Ab €1899 Normaler Preis €2790Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Delta Cruiser Plus Active Drahtreifen 28x1.50" PunctureG E-25 Green Compound Reflex schwarz
Verkaufspreis €1799 Normaler Preis €2590Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Plus MTB Drahtreifen 27.5x2.25" Performance SmartGuard E-50 Reflex
Verkaufspreis €3899 Normaler Preis €4790Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Grand Prix 5000 AllSeason TR Faltreifen 700x28C TLR Reflex schwarz
Verkaufspreis €6999 Normaler Preis €10795Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Road Cruiser Drahtreifen 28" K-Guard Active schwarz
Verkaufspreis Ab €1399 Normaler Preis €2090Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Racing Ralph Performance Faltreifen TLR Addix 29x2.25" schwarz
Verkaufspreis €3099 Normaler Preis €3890Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Rocket Ron Faltreifen 29x2.25" Addix Performance TLR schwarz
Verkaufspreis €3099 Normaler Preis €3890Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Nobby Nic Performance Drahtreifen 26x2.25" E-50 Addix schwarz
Verkaufspreis €1999 Normaler Preis €2590Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Plus MTB Drahtreifen 26x2.25" Performance SmartGuard E-50 Reflex
Verkaufspreis €3699 Normaler Preis €4790Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Plus Drahtreifen Performance 20" schwarz
Verkaufspreis Ab €2999 Normaler Preis €4190Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Ride Tour 28" Draht schwarz
Verkaufspreis Ab €1499 Normaler Preis €2395Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe G-ONE Overland 365 Performance RaceGuard Faltreifen Addix 4 Season schwarz-reflex
Verkaufspreis €4199 Normaler Preis €4990Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Energizer Plus Tour Performance Drahtreifen 28x1.50" GreenGuard E-50 Addix E Reflex schwarz
Verkaufspreis €2299 Normaler Preis €3190Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Big Ben Plus Drahtreifen 28x2.00" Performance GreenGuard E-50 Reflex
Verkaufspreis €2799 Normaler Preis €3890Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Grand Prix 5000S TR Faltreifen 700x30C TLR schwarz
Verkaufspreis €6299 Normaler Preis €8795Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Ride Tour Drahtreifen 24x1.75" Reflex schwarz
Verkaufspreis €1499 Normaler Preis €1895Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Plus Tour Drahtreifen 28x1.40" Performance Reflex schwarz
Verkaufspreis €3699 Normaler Preis €4290Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Grand Prix 4-Seasons Faltreifen 28" schwarz
Verkaufspreis €5399 Normaler Preis €7495Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Grand Prix 4-Season Faltreifen 25-622
Verkaufspreis €5399 Normaler Preis €7495Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental GrandPrix 5000 Faltreifen 28x1.00" schwarz
Verkaufspreis €5299 Normaler Preis €7495Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Marathon Performance Drahtreifen 28x1.50" GreenGuard TwinSkin Reflex Addix Eco schwarz
Verkaufspreis €2499 Normaler Preis €3390Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Double Fighter III Drahtreifen 29x2.00" schwarz
Verkaufspreis €1799 Normaler Preis €2295Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe Smart Sam Drahtreifen 26x2.25" Addix Performance weiß
Verkaufspreis €2199 Normaler Preis €2590Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Ride Tour 20 x 1,75 Zoll Draht schwarz/weiß
Verkaufspreis €1399 Normaler Preis €1695Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Grand Prix 4-Season Faltreifen 23-622
Verkaufspreis €5399 Normaler Preis €7495Grundpreis /Nicht verfügbar -
Schwalbe One Performance Faltreifen 700x25C RaceGuard SnakeSkin Addix braun/schwarz
Verkaufspreis €3299 Normaler Preis €4390Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental GrandPrix 5000 Faltreifen 700x28C schwarz
Verkaufspreis €5299 Normaler Preis €7695Grundpreis /Nicht verfügbar -
Continental Contact Speed Drahtreifen Double Safety System Breaker 28" Reflex
Verkaufspreis Ab €2399 Normaler Preis €3595Grundpreis /Nicht verfügbar
Fahrradreifen - Finde den passenden Reifen für Dein Bike
Bei der Suche nach dem richtigen Fahrradreifen tun sich Radfahrern oftmals ähnlich schwer wie die Jungs in der Formel 1: Soll der Rollwiderstand im Vordergrund stehen, Traktion, Gewicht oder eher Pannenschutz? Alles entscheidende Faktoren, die einen guten Reifen ausmachen und ein stark verändertes Fahrverhalten bewirken können.
Die Unterschiede liegen im Detail verborgen und sollten sich nach den individuellen Bedürfnissen des Fahrers und dem Einsatzgebiet richten: So verlangen Trekkingradfahrer vor allem Reifen mit gutem Rollwiderstand und optimaler Pannensicherheit. Hingegen ist Rennradfahrern ein Höchstmaß an Grip und Kurvenhalt wichtig, wobei der Reifen extrem leicht sein sollte. Mountainbiker wollen meist die 'eierlegende Wollmilchsau': Der Reifen soll leicht und trotzdem sicher gegen Durchschlag sein, aber bei widrigen Verhältnissen ordentlich Traktion bieten und natürlich auch genügend Kurvenhalt, um auf Schotterpisten nicht abzudriften. Auch darf der Rollwiderstand nicht außer Acht gelassen werden. Kurzum, die Wahl des optimalen Reifens ist nicht gerade leicht, weshalb viele Hersteller für jeden Einsatzbereich spezielle Reifen anbieten. Verwendet werden besondere Gummimischungen und extra verstärkte Karkassen, um die Pannenanfälligkeit zu minimieren. Doch wie Sie sich auch entscheiden, ob der Reifen Ihren Ansprüchen genügt, können letztlich nur Sie selbst entscheiden. Egal ob Mountainbike oder Rennrad - der Fahrradreifen hat entscheidenden Anteil am Fahrkomfort und muss nach individuell festgesetzten Kriterien sorgfältig ausgewählt werden.
Aufbau eines Reifens
Ein Fahrrad Reifen besteht aus drei verschiedenen Bauteilen, der Karkasse, dem Wulstkern und der Lauffläche. Der Wulstkern ist aus Stahldraht gefertigt und sorgt als Versteifungselement für einen sicheren Sitz des Reifens auf der Felge. Nur bei Faltreifen wird der Wulstkern aus flexiblen, aber dennoch belastbaren Materialien wie Kevlar hergestellt. Die Karkasse besteht aus Nylon und trägt mit bis zu 120 Fäden pro Inch grundlegend zur Pannensicherheit und einem leichten Laufverhalten bei. Hierbei spielt der Wert TPI (Threads per Inch) bzw. EPI (Ends per Inch) eine entscheidende Rolle. Er gibt an, wie viele Stahlfäden pro Inch Gewebe verwendet wurden. Ein Wert von 120 verspricht zwar die besten Laufeigenschaften für einen Fahrradreifen, durch die vielen dünnen Nylonfäden erhöht sich allerdings auch die Anfälligkeit für Pannen. Optimal sind entweder 50 oder 67 TPI. Auf die Karkasse wird die Lauffläche aufgebracht, die aus Textil und Gummi besteht, das während der Vulkanisierung im Ofen sein Profil erhält. Um die Gefahr einer Panne zu minimieren, bieten verschiedene Hersteller, vor allem solche von Mountainbike Reifen Fahrrad, bereits sogenannte Panneneinlagen in ihren Reifen an. Das sind zumeist spezielle Kautschuk- oder Nylonschichten, die in den Fahrradreifen eingearbeitet werden und somit das Durchbohren von Nägeln oder Splittern in das Reifeninnere verhindern. Da diese zusätzliche Schicht allerdings auch mit einem höheren Gewicht des Reifens einhergeht, wird auf die Panneneinlage in Fahrrad Reifen für Rennräder zumeist verzichtet.
Gummimischung - was den Fahrradreifen ausmacht
Ebenfalls wichtig und entscheidend ist die genaue Gummimischung, sie beeinflusst maßgeblich den Laufwiderstand, die Haltbarkeit, die Haftung am Untergrund und die Abnutzung des Profils. Die Hersteller versuchen mit verschiedenen Mischungen den optimalen Fahrradreifen für jeden Anspruch herzustellen, dabei befinden sich folgende Bestandteile in der Gummimischung:
- Kautschuk (sowohl natürlicher als auch synthetisch hergestellter)
- Füllstoffe wie Ruß oder Kreide
- Öle und Fette als Weichmacher
- Vulkanisationsmittel, zumeist Schwefel
- Farbstoffe
- Alterungsschutzmittel
Arten von Reifen
Das Gewicht wird außerdem bei einem Fahrradreifen von der Art seines Aufbaus bestimmt.
- Drahtreifen bilden den Standard und bieten einen sehr guten Kompromiss zwischen Stabilität, Pannensicherheit und dem Gewicht.
- Schlauchreifen dagegen kommen ohne die Drahtverstärkung aus und werden direkt in die Felge geklebt. Sie sind schon deutlich leichter, haben aber Einbußen bei der Pannensicherheit sowie bei der Gesamtstabilität des Reifens.
- Tubeless-Reifen, also schlauchlose Fahrradreifen, sind mit Abstand am leichtesten. Hierbei dichten sich Felge und Reifen aneinander ab. Nachteil ist allerdings, dass für diese Art Fahrradreifen spezielle Felgen und Reifen notwendig sind.
Das passende Profil für jeden Anspruch
Je nachdem, auf welchem Untergrund der Fahrradreifen genutzt werden soll, ist es wichtig, das passende Profil zu den Ansprüchen auszuwählen. Rennräder haben meist Reifen mit sehr wenig Profil, da sie auf einer glatten Straße gefahren werden und dementsprechend auch wenig Rollwiderstand verursachen sollen. Anders als bei einem motorisierten Fahrzeug kann durch die geringe Profiltiefe bei einem Fahrrad kein Aquaplaning auftreten, da der Anpressdruck umgerechnet deutlich höher ist. Somit ist selbst bei nasser Fahrbahn die Haftung eines fast profillosen Reifens unschlagbar gut. Fahrrad Reifen eines Mountainbikes hingegen sind stark profiliert, um eine möglichst große Fläche und Verzahnung auf den zumeist unwegsamen Untergrund zu bringen. Das ist wichtig, damit Lenk- oder Bremskräfte übertragen werden und das Fahrrad damit steuerbar gemacht werden kann. Vor dem Kauf sollte somit festgelegt werden, welche Ansprüche die befahrenen Untergründe an den Fahrradreifen stellen. Bereits verschmutzte Straßen können die Vorteile eines profillosen Reifens zunichte machen, hier schlägt sich ein Reifen mit Profil deutlich besser, ebenso auf Feldwegen. Ist allerdings eine Mischung aus Straßen- und Geländefahrten vorgesehen, so lohnt es sich, nach einem Allround-Reifen Ausschau zu halten, da er mit einer profillosen Mitte und einer profilierten Außenseite die Vorteile beider Reifenarten in einem guten Kompromiss vereint.
Verschleiß - worauf kommt es an?
Wie bei einem Autoreifen gibt es auch bei einem Fahrradreifen deutliche Unterschiede in der Laufleistung. Diese ist in erster Linie von verschiedenen Umwelteinflüssen abhängig:
- Wie ist der Untergrund beschaffen? Bei glatter Straße hält ein Fahrradreifen länger als im steinigen Gelände.
- Welcher Witterung ist der Reifen ausgesetzt? Regen, Schnee und Kälte, aber auch die Sonne und Hitze haben starken Einfluss darauf, wie lange ein Fahrradreifen heil bleibt.
- Wie rasant ist der Fahrstil? Bei schnellen Kurvenfahrten und harten Bremsmanövern ist der Reifen einer hohen Belastung ausgesetzt.
- Wie hoch ist der Reifendruck? Vor allem die Seitenwände werden durch zu geringen Luftdruck überdurchschnittlich gefordert und reißen leicht auf.
Zu den beliebtesten Fahrradreifen Marken: Schwalbe Fahrradreifen | Continental Fahrradreifen
Die richtige Reifengröße - damit alles passt
Um einen passenden Fahrradreifen kaufen zu können, ist es wichtig, den passenden Umfang des Rades zu kennen, der sich auf dem seitlichen Mantel des Reifens ablesen lässt. In Europa gibt es zwei Möglichkeiten, welche Werte sich dort befinden können. Eindeutiger ist das metrische System nach European Tire and Rim Technical Organization (ETRTO), das zum Beispiel mit dem Wert 47/622 Angaben zu der Breite des Reifens im aufgepumpten Zustand und dem Innendurchmesser macht. Die Zollangabe auf dem Fahrradreifen ist dabei deutlich ungenauer, da immer nur der ungefähre Außendurchmesser, die Reifenhöhe und die Reifenbreite angegeben werden.