Gravel Bikes

Gravelbikes zeigen, wie komfortabel, vielseitig und trotzdem flott sich ein Fahrrad mit Rennlenker fahren lässt. Mit ihnen ist fast alles möglich: längere Wege zur Arbeit, schnelle Feierabendrunden oder ausgedehnte Bikepacking-Touren. Und wenn dir auf der Straße langweilig wird, biegst du einfach auf den Waldweg ab!


(58 Produkte)
  • BLACK FRIDAY DEALS

    jetzt entdecken!

  • Serious Gravix ONE dark blue shiny (2026)
    BLACK15
    Bis zu -15%
    SeriousGravix ONE (2026) | Gravelbike
    Verkaufspreis €67900 Normaler Preis €79900
    mit Gutschein BLACK15: €577,15
  • Serious Gravix TWO desert sand matte (2026)
    BLACK15
    Bis zu -10%
    SeriousGravix TWO (2026) | Gravelbike
    Verkaufspreis €89900 Normaler Preis €99900
    mit Gutschein BLACK15: €764,15
  • Cube Nuroad C:62 Pro FE vulcan´n´prism (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad C:62 Pro FE (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €2.59900
    mit Gutschein BLACK5: €2.469,05
  • Bergamont Grandurance RD 3  matt black (2025)
    BLACK15
    Bis zu -19%
    BergamontGrandurance RD 3 (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.04900 Normaler Preis €1.29900
    mit Gutschein BLACK15: €891,65
  • Serious Gravix TWO black shiny (2026)
    BLACK15
    Bis zu -7%
    SeriousGravix TWO (2026) | Gravelbike
    Verkaufspreis €92900 Normaler Preis €99900
    mit Gutschein BLACK15: €789,65
  • Cube Nuroad Pro FE  whale´n´reflex (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad Pro FE (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.19900
    mit Gutschein BLACK5: €1.139,05
  • Cube Nuroad SLX ashgrey´n´grey (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad SLX (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.69900
    mit Gutschein BLACK5: €1.614,05
  • Cube Nuroad ONE grovegreen´n´black (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad ONE (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €89900
    mit Gutschein BLACK5: €854,05
  • Zum fahrrad.de Bikeleasing
  • Orbea TERRA H30 1X Artichoke (Matt) - Lilac (Matt) (2025)
    BLACK15
    Bis zu -25%
    OrbeaTERRA H30 1X (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.79900 Normaler Preis €2.39900
    mit Gutschein BLACK15: €1.529,15
  • Cube Nuroad C:62 ONE  blackline (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad C:62 ONE (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.99900
    mit Gutschein BLACK5: €1.899,05
  • ACCADEMY S-grade Gravel 5 24" Forest (2026)
    -7%
    ACADEMYS-grade Gravel 5 (2026) | 24 Zoll Kinderfahrrad
    Verkaufspreis €81900 Normaler Preis €87900
  • Cube Nuroad ONE FE  grovegreen´n´black (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad ONE FE (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €99900
    mit Gutschein BLACK5: €949,05
  • ACADEMY S-grade Gravel 5 24" Granat (2026)
    -7%
    ACADEMYS-grade Gravel 5 (2026) | 24 Zoll Kinderfahrrad
    Verkaufspreis €81900 Normaler Preis €87900
  • Orbea TERRA M30TEAM 1X Cosmic Carbon View - Metallic Olive Green (2025)
    BLACK10
    Bis zu -31%
    OrbeaTERRA M30TEAM 1X (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €2.19900 Normaler Preis €3.19900
    mit Gutschein BLACK10: €1.979,10
  • Cube Nuroad EX cotton´n´grey (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad EX (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.39900
    mit Gutschein BLACK5: €1.329,05
  • zur Finanzierung mit Targobank
  • Bergamont Grandurance RD 3  shiny washed green (2025)
    BLACK10
    Bis zu -19%
    BergamontGrandurance RD 3 (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.04900 Normaler Preis €1.29900
    mit Gutschein BLACK10: €944,10
  • Cube Nuroad ONE ruby´n´puce (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad ONE (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €89900
    mit Gutschein BLACK5: €854,05
  • Cube Nuroad Pro whale´n´reflex (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad Pro (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.09900
    mit Gutschein BLACK5: €1.044,05
  • Cube Nuroad Race cappuccino´n´black (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad Race (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.49900
    mit Gutschein BLACK5: €1.424,05
  • Kona 36e Rove LTD Blue w/SHIMANO Blue (2025)
    BLACK15
    Bis zu -8%
    Kona36e Rove LTD w/SHIMANO Blue (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €2.19900 Normaler Preis €2.39900
    mit Gutschein BLACK15: €1.869,15
  • Orbea TERRA H30 Artichoke Matt - Lilac Matt (2025)
    BLACK10
    Bis zu -29%
    OrbeaTERRA H30 (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.69900 Normaler Preis €2.39900
    mit Gutschein BLACK10: €1.529,10
  • Cube Nuroad Pro pea´n´grey (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad Pro (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.09900
    mit Gutschein BLACK5: €1.044,05
  • Bergamont Grandurance 4 matt titanium silver (2025)
    BLACK10
    Bis zu -17%
    BergamontGrandurance 4 (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €99900 Normaler Preis €1.19900
    mit Gutschein BLACK10: €899,10
  • Orbea TERRA M30TEAM 1X Diamant Acid Gum - Fantasy Purple Carbon View (Gloss) (2026)
    BLACK15
    OrbeaTERRA M30TEAM 1X (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €2.99900
    mit Gutschein BLACK15: €2.549,15
  • Orbea TERRA RACE M31eLTD 1X Sunset (matt) (2026)
    BLACK15
    OrbeaTERRA RACE M31eLTD 1X (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €5.49900
    mit Gutschein BLACK15: €4.674,15
  • Raymon Territ Pro miami blue/purple (2025)
    Bis zu -25%
    RaymonTerrit Pro (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.19900 Normaler Preis €1.59900
  • Orbea TERRA H45 1X Artichoke Matt - Lilac Matt (2025)
    BLACK10
    Bis zu -24%
    OrbeaTERRA H45 1X (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.52900 Normaler Preis €1.99900
    mit Gutschein BLACK10: €1.376,10
  • Kona 36e Rove AL 700 Brown w/Shimano Claris & Tektro Bark w/Black Decals (2025)
    BLACK15
    Bis zu -7%
    Kona36e Rove AL 700 Brown w/Shimano Claris & Tektro (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €92900 Normaler Preis €99900
    mit Gutschein BLACK15: €789,65
  • Kona 36e Rove AL/DL Black w/Shimano Sora & Tektro Black (2025)
    BLACK15
    Bis zu -6%
    Kona36e Rove AL/DL w/Shimano Sora & Tektro (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.02900 Normaler Preis €1.09900
    mit Gutschein BLACK15: €874,65
  • Kona Libre Green (2025)
    BLACK15
    Bis zu -8%
    KonaLibre (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.84900 Normaler Preis €1.99900
    mit Gutschein BLACK15: €1.571,65
  • Cube Nuroad C:62 SLT  royalgreen´n´fume (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad C:62 SLT (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €5.99900
    mit Gutschein BLACK5: €5.699,05
  • Bergamont Grandurance RD 3 shiny mirror blue
    BLACK5
    Bis zu -29%
    BergamontGrandurance RD 3 | Gravelbike
    Verkaufspreis €99900 Normaler Preis €1.39900
    mit Gutschein BLACK5: €949,05
  • Scott Addict Gravel 10 gelato blue/gelato pink (2026)
    BLACK10
    ScottAddict Gravel 10 (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €5.19900
    mit Gutschein BLACK10: €4.679,10
  • Scott Addict Gravel 30 carbon grey (2026)
    BLACK10
    ScottAddict Gravel 30 carbon grey (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €2.69900
    mit Gutschein BLACK10: €2.429,10
  • Scott Speedster Gravel 30 black (2026)
    BLACK10
    ScottSpeedster Gravel 30 (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.49900
    mit Gutschein BLACK10: €1.349,10
  • Orbea TERRA M20TEAM Caramel Carbon View (Gloss) (2026)
    BLACK15
    OrbeaTERRA M20TEAM (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €3.69900
    mit Gutschein BLACK15: €3.144,15
  • Orbea TERRA RACE M20LTD Spaceship Green (Matt) (2026)
    BLACK15
    OrbeaTERRA RACE M20LTD (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €4.99900
    mit Gutschein BLACK15: €4.249,15
  • Cube Nuroad C:62 EX  shiftblush´n´art (2026)
    BLACK5
    CubeNuroad C:62 EX (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €2.99900
    mit Gutschein BLACK5: €2.849,05
  • Cube Nuroad Race royalgreen´n´black (2026)
    CubeNuroad Race (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €1.49900
  • Orbea TERRA H45 1X Infinity Green - Ivory White (Gloss) (2025)
    BLACK10
    Bis zu -24%
    OrbeaTERRA H45 1X (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.52900 Normaler Preis €1.99900
    mit Gutschein BLACK10: €1.376,10
  • Orbea TERRA H40 Infinity Green - Ivory White Gloss (2025)
    Bis zu -15%
    OrbeaTERRA H40 (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.69900 Normaler Preis €1.99900
  • Scott Speedster Gravel 30 EQ Auric Yellow (2024)
    BLACK5
    Bis zu -32%
    ScottSpeedster Gravel 30 EQ | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.49900 Normaler Preis €2.19900
    mit Gutschein BLACK5: €1.424,05
  • Raymon Territ Pro Street sand/brown (2025)
    BLACK10
    Bis zu -22%
    RaymonTerrit Pro Street (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.39900 Normaler Preis €1.79900
    mit Gutschein BLACK10: €1.259,10
  • Scott Addict Gravel 30 carbon black (2026)
    BLACK10
    ScottAddict Gravel 30 (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €2.69900
    mit Gutschein BLACK10: €2.429,10
  • Orbea TERRA M31eTEAM 1X Diamant Nickel - Met Cinnamon (Matt) (2026)
    BLACK15
    OrbeaTERRA M31eTEAM 1X (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €4.19900
    mit Gutschein BLACK15: €3.569,15
  • Orbea TERRA M31eTEAM 1X Acid Gum - Fantasy Purple Carbon View (Gloss) (2026)
    BLACK15
    OrbeaTERRA M31eTEAM 1X (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €4.19900
    mit Gutschein BLACK15: €3.569,15
  • Orbea TERRA M30TEAM 1X Nickel - Met Cinnamon (Matt) (2026)
    BLACK15
    OrbeaTERRA M30TEAM 1X (2026) | Gravelbike
    Normaler Preis €2.99900
    mit Gutschein BLACK15: €2.549,15
  • Orbea TERRA H45 1X Blue Stone - Copper (2025)
    BLACK15
    Bis zu -24%
    OrbeaTERRA H45 1X (2025) | Gravelbike
    Verkaufspreis €1.52900 Normaler Preis €1.99900
    mit Gutschein BLACK15: €1.299,65

Infos zum Kauf von Gravel Bikes

Du möchtest ein Gravel Bike kaufen? Hier findest du ein paar hilfreiche Infos, Tipps sowie Antworten auf wichtige Fragen, die dir dabei helfen sollen, das perfekte Gravelbike für dich zu finden. Du möchtest nur noch wissen, welche Größe zu dir passt? Hier kannst du die richtige Gravel Rahmengröße bestimmen.

Die neue Form der Straßenmobilität

Schon früh nach der Entdeckung des Fahrradfahrens als Sportart entwickelte sich das praktische Fortbewegungsmittel in zwei unterschiedliche Richtungen: Fahrräder für den Straßenbereich und Varianten fürs Gelände. Heute werden diese beiden Extreme insbesondere durch Rennräder und Mountainbikes abgedeckt. Mit dem Gravel Bike wurde jetzt eine Fahrrad-Gattung erfunden, welche die Straßentauglichkeit eines Rennrads mit Aspekten von Mountain-, Cyclocross- und Enduro-Bikes kombiniert, um Fahrräder zu schaffen, die auf befestigten Straßen und unbefestigten Wegen gleichermaßen dominieren.

Theorie und Praxis des neuen Fahrrad-Typs

Nachdem sich das Gravel Bike bereits seit einigen Jahren im nordamerikanischen Bereich bewährt hat, tauchen die flexiblen Fahrräder heute auch in Europa langsam aber sicher auf. Gravel Bikes definieren sich über eine Reihe von baulichen Aspekten in Abgrenzung zu traditionellen Fahrrad-Typen:

  • Breitere Räder als beim Rennrad (zwischen 28 und 35 mm)
  • Keine aktive Federung wie beim MTB
  • Rahmengeometrie zwischen Cyclocross- und Rennrad
  • Sitzposition tendenziell aufrechter als beim Rennrad
  • Rennrad-typische Lenker, oft besonders tief liegend

Durch diese Mischung wird ein Fahrrad erschaffen, mit dem auf befestigten Straßen sicher und wenn nötig auch in hohen Geschwindigkeiten gefahren werden kann – das jedoch auch vor unbefestigten Wegen nicht zurückzuschrecken braucht.
Ein solches Bike erreicht also typischerweise nicht die Geschwindigkeit eines echten Rennrads und ist auch für wirklich schweres Gelände nicht optimal. Als das perfekte Roadbike besticht das Fahrrad jedoch von der Teerstraße bis zum Trampelpfad durch stabiles Fahrverhalten, hohe Geschwindigkeit und effiziente Tretkraftübertragung.

Die Rahmengeometrie des Roadbike-Wunders

Als Mischform mehrerer Fahrrad-Typen ist es schwer, die typische Rahmengeometrie eines Gravel Bikes sicher zu definieren. Momentan übliche Road-Modelle weisen jedoch meist eine Reihe von Eigenschaften auf, die man als fundamental für diesen Bike-Typ ansehen kann. So besitzen die populären Fahrräder insbesondere einen verlängerten Hinterbau. Und auch der Radstand fällt typischerweise üppig aus. In der Folge demonstrieren Gravel Bikes große Stabilität im Fahrverhalten.

Die fundamentale Form des Rahmens entspricht in praktisch allen Fällen der Diamantrahmenform, wie sie durch Rennräder bekannt und beliebt gemacht wurde. Diese Form erzeugt eine hervorragende Strukturstärke und minimiert mögliche Schäden am Rahmen durch große Krafteinwirkungen. Häufig wird die genaue Rahmenform eines Gravel Bikes deshalb als Mischung aus typischen Cyclocross- und Endurance-Bike-Elementen beschrieben.

Auf der Schotterpiste trotz fehlender Federung?

Ein Punkt, in dem sich ein typisches Gravel Bike merklich von geländegängigen Bike-Typen unterscheidet, ist der Aspekt der Federung und Dämpfung. Geländegängige Fahrräder verfügen in praktisch allen Varianten zumindest über eine Federgabel, im Fully-Mountainbike-Bereich sogar grundsätzlich über Federgabel und Heckfederung.

Beste Performance auf jeder Fahrbahn – Racer, Trekker und Pendler schwören auf Gravel Bikes.

Typischerweise verfügt ein Gravel Bike über keinerlei aktive Federungselemente und verwendet eine Starrgabel, da es nicht für Geländefahrten gedacht ist. Damit der Fahrer jedoch auch auf unbefestigten Wegen nicht jeden Schlag spüren muss, experimentieren die Hersteller mit eigens entwickelten Rahmenelementen, welche kleinere Erschütterungen aufnehmen und abdämpfen. Häufig basiert dieser Federungseffekt auf der präzisen Materialmischung aus Carbon oder Aluminium.

Bremsen und schalten auf dem Gravel Bike

Um eine besonders sichere Bremswirkung zu gewährleisten – ein wichtiger Aspekt bei jedem Roadbike – werden in den meisten Gravel Bike-Modellen heutzutage Scheibenbremsen verbaut. Als positiver Nebeneffekt ergibt sich hieraus auch die Tatsache, dass durch diese Technik auch bei Fahrrädern mit besonders dünnen Laufrädern keine hohe Abnutzung der Felgen auftritt.

Für eine besonders große Flexibilität gemäß des befahrenen Untergrunds sorgen dabei Mountainbike-typische Schaltungen mit üblicherweise mindestens 20 Gängen. Je nach Präferenz werden Fertig-Fahrräder der Gravel Bike-Variante häufig mit Shimano- oder SRAM-Schaltungen ausgestattet. Die beiden Varianten unterscheiden sich je nach Hersteller im Schaltverhalten: Shimano-Modelle erlauben ein besonders leichtgängiges Schalten, welches die Fahrstabilität nicht merklich beeinflusst, während viele Biker die eher ruckhaften SRAM-Schaltungen bevorzugen, da hier der Gangwechsel besonders sicher zu spüren ist.

Wie fährt sich ein Gravel Bike?

Die neue Form des Straßen-Bikes verhält sich bei hochwertigen Modellen generell sehr ruhig, auf befestigten wie unbefestigten Wegen. Fahrkomfort wird typischerweise groß geschrieben, da Gravel Bikes auch für längere Strecken geeignet sein sollen. Dank der stabilen Rahmenformen und dickeren Räder lassen sich mit diesem Fahrrad-Typ also auch längere Touren und Treks bestreiten – selbst wenn bei den meisten Modellen für das Mitnehmen von Gepäck auf dem Fahrrad erst ein Gepäckträger nachträglich montiert werden muss.
Viele Gravel Bike-Modelle verfügen übrigens über eine Rahmenform, welche das Anpassen der Sattelhöhe besonders flexibel gestaltet. Hier kann der Sattel der Fahrräder wahlweise für schnelle Fahrten besonders hoch oder für die auf langen Strecken gemütlichere aufrechte Sitzposition besonders niedrig eingestellt werden.

Unser Tipp:Ein Rad, das sich durch hohe Nutzbarkeit auf Straßen und Wegen auszeichnet, eignet sich natürlich insbesondere für Racing-Freunde, die für das tägliche Training zuhause nicht ausreichend befestigte Fahrbahn zur Verfügung haben.

Das richtige Rad für jede Straße

Bestmögliche Performance auf allen Straßen und Wegen – das ist das erklärte Ziel der Bike-Hersteller. Mit den Misch-Modellen aus Rennrad-, Cyclocross-, Enduro- und Mountainbike-Elementen könnte genau dieses Ziel endlich erreicht sein.

Mit dem Rennrad muss man sich vor unsicheren Pflastersteinen und verwurzelten Waldwegen in Acht nehmen, Trekking-Fahrräder sind für das tägliche Pendeln zur Arbeit oft zu schwer, das Mountainbike erfordert durch große Reifen und Federung auf Straßen oft merklich mehr Kraft in den Beinen. Mit dem Gravel Bike werden all diese Probleme gelöst. Hier wechselt man unmerklich von der Straße auf den Schotterweg und wieder zurück – der Straßenmobilität auf dem Bike sind endlich keine Grenzen mehr gesetzt.

Hier findest du allgemeine Infos zum Thema Gravelbikes: Definition, Technik, Umrüsten u.s.w.