Schwalbe Durano
0 ArtikelSchwalbe Durano - Sie laufen und laufen und laufen...
Sportlich dynamische Profile, ein hohes Maß an Pannenschutz und eine extrem hohe Laufleistung - das zeichnet die Rennradreifen der Schwalbe Durano Serie aus. Die verlässlichen Compound-Gummireifen bringen ihre Rennrad-Performance selbst unter widrigsten Umständen auf die Straße und sorgen für ideale Kontrolle, Sicherheit und einen hohen Fahrkomfort. Sie sind der Maßstab, an dem sich Allwetterreifen aller Hersteller messen müssen.
Der Asphalt ist ihre Heimat

Die Schwalbe Durano Reifen sind Rennradreifen par excellence. Die Dauerläufer sind hervorragende Untersätze für Trainingsfahrten, bei denen Kilometer um Kilometer auf der Straße zurückgelegt wird. Aber auch im Alltag schlagen sie sich ausgezeichnet und beim Einsatz unter Rennbedingungen erweisen sie sich als besonders zuverlässig und lauffreudig. Verglichen mit den Highend-Serien sind diese Schwalbe Pneus allerdings schwerer, wenn also ernsthaft Rennen gefahren werden sollen, lohnt sich unter Umständen ein Upgrade. Die Serie umfasst folgende vier Modelle:
- Schwalbe Durano
- Schwalbe Durano Plus
- Schwalbe Durano DD
- Schwalbe Durano E
Alle Durano-Reifen sind sowohl als Falt-, sowie als Drahtreifen erhältlich. Bezüglich der Größe sind von 20 Zoll bis 28 Zoll alle gängigen Dimensionen erhältlich. Bei den Reifenbreiten beginnen die Dauerläufer bei 23 mm und sind, beispielsweise beim Durano, in Breiten bis zu 32 mm verfügbar.
Seit der neuesten Reifengeneration ist der Durano auch in einer Pedelec-Version verfügbar. Hierbei handelt es sich um den schnellsten E-Bike-Reifen des Anbieters, der für Geschwindigkeiten bis 50 km/h geeignet ist. Der E trägt das europaweit gültige ECE-R 75 Prüfzeichen für optimale E-Bike Kompatibilität und ist ebenfalls in mehreren Größen und Varianten verfügbar.
Dual Compound - die Gummimischung macht's
Eine Gemeinsamkeit aller Reifen der Serie ist die Dual Compound Technologie. Diese besondere Gummimischung ist das Grundmaterial des Reifens und durchaus speziell, da sie, wie der Name bereits verrät, aus zwei Komponenten besteht. Das Mittelprofil ist enorm resistent gegen Abrieb, was die Langlebigkeit der Pneus deutlich erhöht. Die Seiten der Reifen sind aus einer weichen Silicat-Mischung, die für ein Maximum an Traktion sorgt. Diese gelungene Mischung macht es aus - Dank der besonderen Zusammensetzung kannst du die robuste, griffige Bereifung sowohl auf winterlich nassen Straßen, wie auch auf trockenem, heißem Untergrund fahren und behältst dabei immer die volle Kontrolle.
Drahtreifen vs. Faltreifen - was gilt es zu beachten?
Der Drahtreifen ist der heutige Standard unter den Fahrradreifen. Hierbei besteht der Reifenkern aus Drähten, die ein Ausweiten unter Druck und das Abspringen von der Felge verhindern. Beim Faltreifen ist das Prinzip zwar das Gleiche, der Unterschied liegt jedoch im Detail. Hier werden im Reifenkern Kevlarfäden verwendet, die ein Zusammenfalten des Pneus ermöglichen. Zudem ist Kevlar deutlich leichter als die Drähte aus Metall, wodurch bei Faltreifen zusätzlich Gewicht eingespart wird.
Wenn der gefaltete Ersatzreifen im kleinen Satteltäschchen oder im Rucksack verstaut ist, bist du auch im Notfall auf der sicheren Seite. Nach einem unkomplizierten Boxenstopp bist Du so schnell wieder auf der Strecke.
Sicherheit wird groß geschrieben
Wer viel fährt, setzt seine Reifen den unterschiedlichsten Bedingungen aus. Splitt, Sand, heißer Teer, Scherben und andere Widrigkeiten finden sich selbst auf den schönsten Strecken. Damit Du Dir auch bei starker Beanspruchung keine Sorgen um die Funktionsfähigkeit Deiner Reifen machen musst, legt Schwalbe besonderen Wert auf einen gesteigerten Pannenschutz.
Schwalbe: Übersicht Pannenschutzlevel | |
---|---|
Pannenschutzlevel (1-7) | |
Schwalbe Durano | 4 - RACEGUARD® |
Schwalbe Durano Plus | 7 - SMARTGUARD® |
Schwalbe Durano DD | 6 - DOUBLE DEFENSE RACEGUARD® |
Schwalbe Durano E | 4 - RACEGUARD® |
Je höher die Zahl des Pannenschutzlevels ausfällt, desto widerstandsfähiger und besser geschützt ist der Reifen vor unliebsamen Defekten. Aber was genau macht die einzelnen GUARD-Technologien so besonders? Eine kurze Erklärung liefert Erkenntnis.
RACEGUARD®
Bei dieser Technologie befindet sich direkt unter der Lauffläche ein doppelt gelegtes Gewebe. Die zwei Lagen bestehen aus einem besonders stabilen, überkreuzten Nylongewebe und bieten damit einen idealen Pannenschutz. Hiermit ausgestattete Rennradreifen sind ideal für Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, Sicherheit und ein geringes Reifengewicht legen.

DOUBLE DEFENSE RACEGUARD®
Diesen kombinierten Pannenschutz gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen. Beim Durano DD kommt die Race-Version zum Einsatz. Auch hier ist unter der Lauffläche des Reifens die RACEGUARD®-Technologie installiert, an den Seitenwänden schützt sogenannte SnakeSkin® vor Schlägen und Defekten. Die DOUBLE DEFENSE® gibt es außerdem auch für die Tour- und Plus-Reifen.
SMARTGUARD®
Das Label "unplattbar" kann tatsächlich nur ein einziger Anbieter versprechen: Schwalbe. Ein hochelastischer, 5 mm starker Spezialkautschuk macht diesen Schutzgürtel zum wirksamsten unter den Fahrradreifen. Seit 15 Jahren kann der Hersteller dieses Versprechen halten, der Schutz hat sich als beispielhaft in der Praxis erwiesen. Nur Reifen mit SMARTGUARD® dürfen "unplattbar" genannt werden. Dank der Technologie ist der Schwalbe Durano Plus der pannensicherste Rennradreifen, den es gibt.