ABS am E-Bike – Das Bosch ABS-System erklärt

fahrrad.de |

E-Bikes sind beliebt im Alltag, auf Touren und Trails – gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Sicherheit. Eine Vollbremsung mit 25 km/h, dazu vielleicht noch Gepäck: Wer hier nicht die volle Kontrolle behält, riskiert einen Sturz oder zumindest eine sehr unsichere Situation. Viele Fahrer:innen reagieren in solchen Momenten instinktiv, greifen voll in die Vorderbremse und blockieren damit das Vorderrad – die Folgen reichen von einem gefährlichen Wegrutschen bis hin zum Überschlag.

Die Lösung kommt aus dem Automobil- und Motorradbereich: das Antiblockiersystem, kurz ABS. Bosch hat die Technik speziell für Fahrräder angepasst, deutlich kompakter gemacht und auf die Anforderungen von E-Bikes zugeschnitten. Mit Cube gehört einer der größten und beliebtesten E-Bike-Hersteller zu den Vorreitern, die ABS fest in ausgewählten Modellen integrieren. Sowohl beim Touring- und Trekking-E-Bike Cube Kathmandu Hybrid als auch beim sportliche E-MTB Cube Stereo Hybrid sind bereits ausgewählte Modelle mit ABS erhältlich – jeweils mit einem auf den Einsatzbereich optimierten System.

 

Was ist ABS am E-Bike?

Das Antiblockiersystem verhindert, dass das Vorderrad bei einer starken Bremsung blockiert. Je nach System und Modi wirkt es auch dem Anheben des Hinterrades entgegen. Beim Fahrrad ist das besonders wichtig, da ein blockiertes Vorderrad oder ein abhebendes Hinterrad in Sekundenbruchteilen zum Kontrollverlust führt.



ABS arbeitet mit kleinen Sensoren an den Rädern, die permanent die Drehgeschwindigkeit messen. Dazu sitzt vorne an der Bremsscheibe eine kleine, geschlitzte Scheibe – sie liefert dem System die nötigen Signale, um jede Veränderung sofort zu erkennen. Droht das Vorderrad zu blockieren, reduziert eine Steuereinheit blitzschnell den Bremsdruck und gibt ihn anschließend dosiert wieder frei. Dieser Vorgang passiert viele Male pro Sekunde und ist für den oder die Fahrende kaum wahrnehmbar. Das Ergebnis: Das Rad bleibt lenkbar, man behält die Kontrolle und kann auch in einer Schrecksituation stabil zum Stehen kommen.



Während Autofahrer:innen ABS seit Jahrzehnten kennen, ist die Umsetzung am Fahrrad technisch anspruchsvoll, da die Systeme leicht und kompakt sein müssen. Bosch ist es gelungen, die Systeme so zu verkleinern, dass sie elegant ins Cockpit und Bremssystem moderner E-Bikes integriert werden können – ohne das Fahrgefühl stark zu verändern.

 

Vorteile von ABS am E-Bike

Die Vorteile liegen auf der Hand, werden aber erst in der Praxis richtig spürbar:

  • Mehr Sicherheit bei Vollbremsungen – ob ein Auto plötzlich die Tür öffnet, ein Kind auf die Straße läuft oder auf dem Trail ein unerwartetes Hindernis auftaucht: ABS sorgt dafür, dass man auch in diesen Extremsituationen nicht die Kontrolle verliert.
  • Stabilität auf rutschigem Untergrund – besonders im Herbst und Winter oder auf Waldwegen mit Schotter ist ein blockierendes Rad schnell passiert. Insbesondere Bosch eBike ABS Pro reduziert das Risiko des Wegrutschens.
  • Mehr Vertrauen ins eigene Fahrkönnen – ABS ermöglicht sicheres Bremsen mit beiden Bremsen, was die Bremsleistung insgesamt verbessert.
  • Besonders sinnvoll bei E-Bikes – da Motor, Akku und oft auch Gepäck zusätzliches Gewicht bringen, sind die Bremskräfte höher als bei normalen Fahrrädern. 

 

Bosch ABS im CUBE Kathmandu Hybrid

Das Cube Kathmandu Hybrid zählt zu den beliebtesten E-Bikes im Touring- und Trekking-Segment. Es ist auf lange Strecken, Alltagseinsatz und Zuverlässigkeit ausgelegt – und genau hier bringt ABS einen echten Sicherheitsgewinn.

Im Stadtverkehr kann es jederzeit zu brenzligen Situationen kommen: Ein Auto bremst plötzlich, eine Ampel springt auf Rot oder ein Fußgänger läuft über die Straße. In solchen Momenten ist eine kontrollierte, sichere Bremsung entscheidend. Mit ABS bleibt das Vorderrad unter Kontrolle und der Bremsvorgang stabil.

Auch auf langen Touren macht sich der Vorteil bemerkbar. Wer mit viel Gepäck unterwegs ist, kennt das höhere Gewicht und die verlängerten Bremswege. ABS hilft, das Rad sicher und gleichmäßig zum Stehen zu bringen – ohne dass das Vorderrad blockiert oder wegrutscht. Das Ergebnis: mehr Komfort und ein sicheres Fahrgefühl, besonders bei langen Abfahrten.

Bosch ABS (Touring-System)

Das Bosch ABS, welches im Cube Kathmandu Hybrid verbaut ist, ist speziell auf Alltag und Touring abgestimmt. Es greift sanft ein, wenn das Vorderrad blockieren würde, und sorgt so für eine harmonische, komfortorientierte Bremscharakteristik. Für die Fahrer:innen fühlt sich das System unauffällig an – im Alltag merkt man es kaum, im Ernstfall macht es aber den entscheidenden Unterschied.

Die Zielgruppe sind Pendler:innen, Tourenfahrer:innen und Familien, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen. Wer mit dem CUBE Kathmandu mit ABS unterwegs ist, kann sich auf ein E-Bike verlassen, das nicht nur kräftig unterstützt, sondern auch bei der Sicherheit Maßstäbe setzt.

 

Bosch ABS Pro im CUBE Stereo Hybrid

Das Cube Stereo Hybrid ist ein sportliches E-Mountainbike, das je nach Ausstattung für anspruchsvolle Trails, steile Abfahrten und schnelle Fahrten im Gelände gebaut wurde. Hier sind die Anforderungen an ein ABS-System ganz andere als im Touring-Bereich: Bremsungen erfolgen spät und stark, meist auf losem Untergrund. Ein Anheben des Hinterrades ist in manchen Fahrsituationen sogar erwünscht.

Hier kommen die Vorteile des Bosch ABS Pro voll zur Geltung. Es ist optimiert für den Einsatz auf losem Untergrund und gibt Fahrer:innen dadurch spürbar mehr Sicherheit. Ein weiteres Feature: Über die Modi lässt sich einstellen, ob das Hinterrad abheben darf oder nicht. So können geübte Fahrer:innen weiterhin gezielt Stoppies oder enge Spitzkehren fahren, während Einsteiger:innen von einer stabileren, kontrollierten Bremscharakteristik profitieren.

 

Bosch ABS Pro (Trail-System)

Das Bosch ABS Pro unterscheidet sich vom Standard-ABS vor allem in seiner sportlichen Abstimmung. Es arbeitet schnell und präzise, bietet unterschiedliche Modi für verschiedene Einsatzzwecke und ist speziell auf schnelle Reaktionen im Offroad-Einsatz ausgelegt. Dadurch bleibt das Fahrgefühl sportlich, während gleichzeitig das Risiko von Stürzen deutlich sinkt.

E-MTB-Fahrer:innen, die Wert auf Sicherheit legen, aber nicht auf Fahrspaß verzichten wollen finden im Bosch ABS Pro ein sinnvolles Feature. Mit dem Stereo Hybrid inklusive ABS Pro meisterst du Trails mit mehr Selbstvertrauen und Sicherheit.

 

Unterschiede: Bosch ABS vs. ABS Pro

Merkmal

Bosch ABS

Bosch ABS Pro

Einsatzbereich

Alltag, Touring, Trekking

MTB, Trail, sportlicher Einsatz

Bremscharakteristik

Sanft, komfortorientiert

Dynamisch, sportlich abgestimmt

Zielgruppe

Pendler:innen, Tourenfahrer:innen

MTB-/Trail-Fahrer:innen

Hauptnutzen

Sicherheit & Komfort im Alltag

Kontrolle & Stabilität im Gelände

 

Grenzen und Nachteile von ABS am E-Bike

  • Ein ABS-System dosiert ausschließlich die Bremse am Vorderrad. Es sorgt dafür, dass dieses Rad nicht blockiert – es ist aber keine Garantie, dass eine Bremsung immer völlig sicher ausgeht. Faktoren wie Reaktionszeit, Hinterradbremsung, Reifenprofil oder Fahrbahnzustand spielen weiterhin eine Rolle. ABS ist damit ein starker Sicherheitsgewinn, ersetzt aber nicht die Notwendigkeit einer vorausschauenden Fahrweise.
  • Ein Rad mit ABS-System bringt zudem etwa 200-300 g mehr Gewicht mit sich, das ist in etwa das Gewicht einer Handluftpumpe. Bei einem E-Bike macht dies allerdings nur einen verhältnismäßig kleinen Gewichtsunterschied aus.
  • Preislich liegen E-Bikes mit ABS meist rund 300 bis 500 Euro über vergleichbaren Modellen ohne die Technologie.

 

Probiere es aus!

Ein E-Bike mit ABS bedeutet mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und mehr Vertrauen.

  • Touring & Trekking: Das Cube Kathmandu Hybrid mit ABS bietet ein Plus an Sicherheit im Stadtverkehr, im Alltag und bei Touren in der Freizeit.
  • MTB & Trail: Das Cube Stereo Hybrid mit ABS Pro sorgt für mehr Kontrolle in schwierigem Gelände, ohne den sportlichen Charakter zu verlieren.

 

Ob du ein Rad mit oder ohne ABS bevorzugst, hängt also von deinen Anforderungen und Vorlieben ab.

Probier das System doch mal bei einer Probefahrt in einer unserer Filialen aus und überzeuge dich von der subtilen, aber wirkungsvollen Funktionsweise von Bosch eBike ABS.

Hier findest du einen Überblick unserer E-Bikes mit ABS.

alle Bilder im Artikel: © CUBE

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag