Interview mit Michael Peyinghaus

Interview mit Michael Peyinghaus

Interview mit Michael Peyinghaus, dem Autor von bellcreekbiking.de

Auf dem Blog bellcreekbiking.de berichtet Michael Peyinghaus von seiner Leidenschaft zum Mountainbiken. Bei der Wahl der Top Fahrrad-Blogs belegte er den dritten Platz in dem Gesamtergebnis. Wir haben ihm ein paar Fragen gestellt.

fahrrad.de: Wie bist du auf die Idee zu deinem Blog gekommen?
Ich habe schon länger gebloggt, zu allen möglichen Themen, so dass ein Bike-Blog die logische Konsequenz war, als das Biken ein immer wichtigerer Teil meines Lebens wurde. Es geht dabei auch um das Zurückgeben, denn das Internet lebt davon, dass andere einen teilhaben lassen an Wissen und Erfahrung. Es ist es nur fair auch etwas abzugeben. Ein Feedback zu den eigenen Gedanken und Ansichten zu erhalten ist zudem immer wertvoll.

fahrrad.de: Über welche Themen berichtest du am liebsten?
Ach, da habe ich keine klaren Favoriten. Wenn ich gerade von irgendetwas begeistert bin, dann macht es auch Laune darüber zu berichten. Die ganze Bloggerei ist ja mein Hobby, daher schreibe ich nur über Dinge, über die es mir auch Spaß macht zu schreiben. Sollte ich mich irgendwann dabei erwischen etwas zu schreiben weil ich denke zu müssen, dann mache ich den Blog zu.

fahrrad.de: Was machst du, wenn du gerade keine Berichte auf deinem Blog verfasst?
Neben Vollzeit-Job und Radfahren verbringe ich gern Zeit mit meiner Familie, welche noch wertvoller ist als jene auf dem Rad. Was dann noch übrig bleibt ist sehr knapp bemessen. Rein berufsbedingt bin ich ein wenig Technik-Nerd. Ich begeistere mich für Geschichte, besonders jene der Region. Meine Gitarre steht leider schon zu lange unbeachtet in der Ecke herum.

fahrrad.de: Was sind deine Lieblingsstrecken mit dem Rad?
Ich habe das Glück direkt in der Natur zu wohnen, eingebettet zwischen bergischem Land und Sauerland, so dass meine Lieblingsstrecken direkt vor der Haustür liegen. Technischer Downhill oder die entspannte Talsperren-Runde liegen nur ein paar Minuten entfernt. Die besten Stellen um auf dem Heimweg noch einen schönen Sonnenuntergang zu erleben kennt man auch, bei Bedarf auch in Begleitung eines alkoholfreien Weizenbiers.
Ich wohne auf dem Gebiet der Kleinstadt Breckerfeld, direkt an der Grenze zu Hagen in Westfalen. Hagen hat im Allgemeinen keinen guten Ruf, und ist auch kein Juwel, aber das Umland bietet tolle Bedingungen zum Biken. Man findet einige schöne Trails und sportliche Herausforderungen, aber ohne dass Massen an Bikern durch den Wald pflügen.

fahrrad.de: Was war dein schönster Moment auf dem Rad?
Das war ein eigentlich völlig unspektakulärer Moment zu der Zeit als ich erst ein paar Monate auf dem Rad unterwegs war und die Touren langsam länger wurden.
Nach einem sehr langen und anstrengenden Anstieg, an dem ich hart mit mir kämpfen musste nicht abzusteigen und zu schieben, kam ich schließlich über die Kuppe des Berges. Von dort hatte man einen herrlichen Fernblick, und an diesem Morgen stieg aus den Tälern leichter Nebel auf. Ich war so überwältigt, dass ich laut “Ach du Scheiße, wie geil!” sagte obwohl niemand da war der es hätte hören können. Das weist mich nicht als großen Lyriker aus, aber nicht anders möglich gewesen in diesem Moment. Es war einer der seltenen Momente wo man spürt wie Endorphine die Blutbahn fluten, wie das Koffein bei einem starken Kaffee. Einer der Momente die man wieder erleben möchte, eine Art Riders-High.

fahrrad.de: Wann und wie hat deine Begeisterung für das Rad begonnen?
Wirklich begonnen mit dem Radfahren habe ich eigentlich erst im Sommer 2013. Es war die typische “Übergewichtiger Kettenraucher will was an seinem Leben ändern”-Story die mich dazu gebracht hat, und scheinbar ganz gut verlaufen ist. Ich habe damals ein Einsteiger-Hardtail bei fahrrad.de bestellt (war nicht abgesprochen ;-) ). Mit der Zeit ist aus dem Biken Obsession geworden, vielleicht sogar eine neue Sucht, die aber sicherlich deutlich gesünder als das Rauchen ist. Inzwischen finde ich Ausgleich und Ansporn im Sattel, die Ruhe im Wald um runter zu kommen und Energie zu tanken und den schnellen Downhill um mal ordentlich Dampf abzulassen.

fahrrad.de: Worüber ärgerst du dich ganz allgemein am meisten?
Ich beantworte da mal weniger allgemein, und mehr auf bezogen auf’s biken und das Netz. Da sind es die Blender, welche die Anonymität des Netzes nutzen um sich in Szene zu setzen. Zum Beispiel Leute in Fahrradforen, die technische Fragen mit Selbstsicherheit und Arroganz beantworten, obwohl sie höchstens Halbwissen haben.Oder Blogger die Listen mit Amazon-Affiliate-Links als Artikel getarnt posten oder direkt Agentur-Texte per Copy&Paste veröffentlichen.

fahrrad.de: Worüber freust du dich allgemein am meisten?
Über das große Glück mir über solche Luxus-Dinge wie Fahrradfahren Gedanken machen zu dürfen. Das ist ein unfassbares Glück, wenn man bedenkt wie viel in einem Leben auf diesem Planten gut laufen muss um in diese Situation zu kommen.

fahrrad.de: Was würdest du dir wünschen wenn du einen Wunsch frei hättest?
Dass mehr Menschen bei der vorherigen Frage die gleiche Antwort wie ich geben können.

fahrrad.de: Welche anderen Blogs liest du gerne?
Das sind eine ganze Menge, es gibt ja eine riesige Bandbreite inzwischen. Durch die Vernetzung sind inzwischen auch viele persönliche Kontakte entstanden und eine Menge an toller Zeit. Alle hier zu nennen würde den Rahmen sicherlich sprengen. Die Blogs von meinMTB.de, ruhrMTB.de und Haard-Rocker.de kann man ja fast als Partner-Blogs bezeichnen, daher sind alle drei für mich absolute Pflichtlektüre. Wir haben uns über das Netz kennengelernt und nach einigen gemeinsam absolvierten Kilometern planen wir aktuell den gemeinsamen Alpencross 2018. Die von Kay (meinMTB.de) organisierten Haldentouren waren die Keimzelle von diesen und einigen anderen MTB-Kontakten. Die Top-Blogs-Wahl selbst ist für mich aber ein tolles Verzeichnis lesenswerter Blogs, die mit viel Herzblut betrieben werden. Durchklicken, auch und besonders der hinteren Platzierungen, lohnt in jedem Fall.

fahrrad.de: Was sind deine Pläne für 2017?
Mein 2017 steht unter dem Stichwort “Erleben”, natürlich habe ich im Hinterkopf auch die ein oder andere km-Marke oder Segmentbestzeit die ich angehen möchte, primär soll es aber um 2 Dinge gehen; Ich möchte mich zum Einen an Mehrtagestouren heranwagen - konkret geplant ist schon eine Tour im Mai von Hamburg an die Ostsee und zurück, in meinem Hinterkopf spukt da aber noch eine Tour quer durch’s nahe Sauerland herum. Zum Anderen möchte ich mehr mit anderen zusammen fahren, denn das waren 2016 definitiv die besten Momente. Als meinen Beitrag organisiere ich dieses Jahr wieder die “Jahreszeit-Rundfahrten” wo ich anderen mein Revier zeige und man gemeinsam eine gute Zeit hat während man das tut was man liebt: biken!


Über bellcreekbiking.de

Als leidenschaftlicher Mountainbiker berichtet Michael Peyinghaus auf seinem Blog bellcreekbiking.de über Touren, Technik und andere Themen rund um das Bike, die ihm begegnen. Da er NRW als seine Heimat hat, gibt es einige schöne Tourenbeschreibungen aus der Region.

Über die Wahl der Top-Blogs

Seit 2015 führt fahrrad.de die Wahl der beliebtesten Blogs rund um das Thema Fahrrad durch. Dabei können die User zwischen vielen unterschiedlichen Blogs ihren Favoriten wählen. Bei der letzten Wahl standen über 200 Blogs zur Verfügung. Der Blog bellcreekbiking.de konnte sich dabei den dritten Platz in der Gesamtwertung sichern. Das gesamte Ergebnis der Wahl gibt es unter: fahrrad.de/info/top-fahrrad-blogs-2016

Über fahrrad.de

Wenn du dein Rad und deine Teile online kaufen möchtest, müssen Service und Beratung Stimmen. Bei fahrrad.de erhältst du schon vor der Bestellung professionelle Beratung von unserem Team das sich täglich mit den Produkten auseinander setzt. Wir behalten aktuelle Trends im Auge und verraten Tipps und Tricks worauf es ankommt. Bist du auf der Suche nach einem passenden E-Bike? Unsere Auswahl bietet für jeden Radler das Richtige. Rund um die Uhr kannst du bei uns deine Fahrradteile bestellen und sie kommen direkt zu dir nach Hause oder an deine Wunschadresse.

Folge fahrrad.de

Urheberrechte © fahrrad.de – Alle Rechte vorbehalten