Fahrradpumpen
501 ArtikelWeitere Informationen
Fahrradpumpe Shop - Luftpumpen für Dein Fahrrad
„Wer sein Rad liebt, der schiebt!“, rufen Ihnen die vorbeieilenden Passanten grinsend entgegen. Eigentlich ein harmloser Spruch, den Sie heute aber gar nicht so witzig finden. Der Reifen ist mal wieder platt und weiterfahren unmöglich. In dem kleinen Satteltäschchen findet sich zwar ein Ersatzschlauch, aber die Luftpumpe steht wieder mal zuhause. Aus einem kleinen Malheur kann sich schnell ein handfestes Desaster entwickeln.Deshalb sollte jeder Radfahrer immer eine Notfall- oder Minipumpe dabei haben. Die kleinen Helfer lassen sich vielfach über spezielle Clips am Rahmen befestigen und stören keineswegs. Für Rennfahrer und ambitionierte Sportler gibt es auch kleine Fahrradpumpen aus Alu oder Karbon - Notwendiges muss nicht zwangsläufig schwergewichtig sein.
Um die Rennrad- und Mountainbikereifen zuhause auf die empfohlene Bar-Zahl (ca. 8 Bar bei Rennrädern und ca. 3 Bar bei MTBs) zu bringen, sind Standpumpen eher zu empfehlen. Zwar kann eine Minipumpe ausreichend Druck erzeugen, um auch mit dem Rennrad wieder nach Hause zu kommen. Doch exakt und schnell lassen sich Hochdruckreifen nur mit Stand- oder Fußpumpen befüllen. Wichtig ist zudem, dass die Luftpumpe auch mit dem jeweiligen Ventil harmoniert. Schön, wenn die Pumpe einen Universalpumpenkopf bietet, der auf alle gängigen Ventilarten passt. Wer ein vollgefedertes Rad oder eine Federgabel mit Luftkartuschen sein Eigen nennt, dem sei eine spezielle Dämpferpumpe empfohlen. Um die beste Fahrwerksabstimmung der Luftdämpfer für sich zu finden, ist in der Regel einiges Ausprobieren notwendig. Lästig, wenn man wegen jeder Veränderung immer beim Radladen vorbei schauen muss. Die kleinen und in jeden Rucksack passenden Dämpferpumpen erlauben die individuelle Abstimmung des Fahrwerks während der Tour.
Informationen zur Fahrradpumpe

Arten von Pumpen
Prinzipiell kann man drei Arten von Fahrrad Luftpumpen unterscheiden:- Federgabelpumpe/Dämpferpumpe
- Minipumpe
- Standpumpe
Zubehör für die Luftpumpe
Zubehör fürs Zubehör? Das erscheint im ersten Moment vielleicht überladen, doch eine Radpumpe benötigt auch gewisses Zubehör. Als Erstes denkt man vielleicht an eine Halterung für die Fahrrad Pumpe, denn wer möchte die Fahrradpumpe schon die ganze Zeit in der Hand halten oder auf dem Gepäckträger transportieren. Da ist eine geeignete Vorrichtung, welche am Rahmen befestigt werden kann, eine praktische Alternative. Ein weiteres Zubehör für Radpumpen sind CO2-Kartuschen, welche einen höheren Druckaufbau bei Minipumpen ermöglichen. Des Weiteren gehören die bereits erwähnten Wechselventile, insbesondere für Standpumpen, zum Zubehör einer Fahrradpumpe und auch ein Ersatzschlauch sollte immer vorhanden sein, denn die beste Pumpe nützt gar nichts, wenn der Schlauch defekt ist.Sortieren nach