Fahrrad Online Shop
Mid-Season Sale - bis zu 70% Rabatt1
30 TAGE kostenlose Rückgabe
Kauf auf Rechnung
Bike Aufbauservice
Cyclocrosser
Cyclocross Bikes - Zwischen Renntradition & Alleskönner
Sind Cyclocrosser echte Spezialisten oder eine der flexibelsten Radgattungen überhaupt? Vielleicht beides auf einmal. Ursprünglich für Hindernis-gespickte Rundkurs-Rennen im Schlamm und Schneematsch der Wintersaison gedacht, erfährt in den letzten Jahren das geländegängige Rennradmodell einen zweiten Frühling. Mit einem guten Schuss Mountainbike-Technik wie Scheibenbremsen, stabileren Laufrädern und Tubeless-Reifen wird aus dem rassigen Rundkurs-Renner mit Platz für breitere griffige Reifen auch ein heißer Kandidat für dein schnellstes Alltagsrad oder der richtige Untersatz für sportliche Fahrten auf wechselnden Untergründen. Entdecke die Vielseitigkeit der modernen Cyclocrosser.

Cyclocross Bikes

55 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Store Produktverfügbarkeit

  • Berlin 7
  • Dortmund 1
  • Düsseldorf 2
  • Hamburg 6
  • Stuttgart 10

Laufradgröße

Schaltwerk - Marke

  • microSHIFT 3
  • Shimano 20
  • Sram 32

Ganganzahl Kassette

Bremssystem

  • hydraulische Scheibenbremse 49
  • mechanische Scheibenbremse 6

Gewicht in kg

kg
kg

zulässiges Gesamtgewicht in kg

kg
kg

Rahmen - Material

  • Aluminium 17
  • Carbon 38

Modelljahr

Serie

  • Bianchi Zolderpro 1
  • Bombtrack Tension 3
  • Cannondale Supersix EVO 1
  • Cube Cross 10
  • Felt FX 1
  • Liv Brava Advanced 1
  • ORBEA Terra 2
  • Ridley Bikes X-Ride 2
  • Rondo Ruut 3
  • Santa Cruz Stigmata 15
  • Trek Crockett 1
  • Vitus Energie 13

Farbe

  • gelb
  • grau
  • grün
  • orange
  • pink
  • braun
  • rot
  • lila
  • blau
  • weiß
  • schwarz
  • türkis
  • gold
  • silber
  • petrol

Preis

bis

Kundenbewertungen

  • 1
  • 1
  • 5
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Vitus Energie EVO Apex intl. silber/schwarz
Vitus Energie EVO Apex intl. silber/schwarz silber/schwarz
Vitus
Energie EVO Apex intl. silber/schwarz
€ 2.782,84
  • In vielen Varianten verfügbar
Orbea Terra H40 orange/schwarz
Orbea Terra H40 orange/schwarz orange/schwarz
Orbea
Terra H40 orange/schwarz
€ 2.099,00
  • Varianten: S | 45,8cm (28")M | 49,1cm (28")L | 52,4cm (28")
Neu
Vitus Energie EVO Rival eTap intl. weiß/schwarz
Vitus Energie EVO Rival eTap intl. weiß/schwarz weiß/schwarz
Vitus
Energie EVO Rival eTap intl. weiß/schwarz
€ 3.825,38
  • In vielen Varianten verfügbar
Vitus Energie EVO Rival intl. türkis/schwarz
Vitus Energie EVO Rival intl. türkis/schwarz türkis/schwarz
Vitus
Energie EVO Rival intl. türkis/schwarz
€ 2.972,32
  • In vielen Varianten verfügbar
Vitus Energie VR intl. silber
Vitus Energie VR intl. silber silber
Vitus
Energie VR intl. silber
€ 1.220,40
  • In vielen Varianten verfügbar
Orbea Terra H40 schwarz
Orbea Terra H40 schwarz schwarz
Orbea
Terra H40 schwarz
UVP € 2.099,00 € 1.999,00
  • Varianten: S | 45,8cm (28")L | 52,4cm (28")
RONDO Ruut X grau/grün
RONDO Ruut X grau/grün grau/grün
RONDO
Ruut X grau/grün
UVP € 4.199,00 € 3.579,00
  • Varianten: M | 53cm (28")L | 56cm (28")
- 15 %
Vitus Energie VR intl. silber
Vitus Energie VR intl. silber silber
Vitus
Energie VR intl. silber
€ 1.049,00
  • Varianten: L | 54cm (28")XL | 56cm (28")
Bombtrack Tension 2 silber/türkis
Bombtrack Tension 2 silber/türkis silber/türkis
Bombtrack
Tension 2 silber/türkis
UVP € 2.799,99 € 2.099,00
  • Varianten: XS | 46cm (27.5")S | 49cm (27.5")
- 25 %
Cannondale SuperSix EVO CX schwarz
Cannondale SuperSix EVO CX schwarz schwarz
Cannondale
SuperSix EVO CX schwarz
UVP € 4.699,00 € 3.109,00
  • Varianten: 46cm (28")54cm (28")56cm (28")
- 34 %
SALE DEAL
Orbea Terra H40 braun/schwarz
Orbea Terra H40 braun/schwarz braun/schwarz
Orbea
Terra H40 braun/schwarz
UVP € 2.099,00 € 1.999,00
  • Varianten: M | 49,1cm (28")L | 52,4cm (28")XL | 55,7cm (28")
Bombtrack Tension C türkis/gelb
Bombtrack Tension C türkis/gelb türkis/gelb
Bombtrack
Tension C türkis/gelb
UVP € 4.149,99 € 3.139,00
  • Varianten: XS | 49cm (28")
- 24 %
Liv Brava Advanced Pro 2 Damen blau
Liv Brava Advanced Pro 2 Damen blau blau
Liv
Brava Advanced Pro 2 Damen blau
UVP € 2.999,00 € 2.689,00
  • Varianten: M | 52cm (28")
- 10 %
Cube Cross Race C:68X SLT weiß
Cube Cross Race C:68X SLT weiß weiß
Cube
Cross Race C:68X SLT weiß
UVP € 4.199,00 € 3.359,00
- 20 %
Cube Cross Race Pro grau
Cube Cross Race Pro grau grau
Cube
Cross Race Pro grau
€ 1.599,00
Cube Cross Race petrol
Cube Cross Race petrol petrol
Cube
Cross Race petrol
€ 1.199,00
Cube Cross Race C:68X TE schwarz
Cube Cross Race C:68X TE schwarz schwarz
Cube
Cross Race C:68X TE schwarz
UVP € 4.699,00 € 4.229,00
- 10 %
RONDO Ruut X petrol
RONDO Ruut X petrol petrol
RONDO
Ruut X petrol
UVP € 4.199,00 € 3.079,00
- 27 %
SALE DEAL
Cube Cross Race grau
Cube Cross Race grau grau
Cube
Cross Race grau
€ 1.199,00
Cube Cross Race C:62 Pro grau/schwarz
Cube Cross Race C:62 Pro grau/schwarz grau/schwarz
Cube
Cross Race C:62 Pro grau/schwarz
€ 2.599,00
Cube Cross Race C:68X SLT blau
Cube Cross Race C:68X SLT blau blau
Cube
Cross Race C:68X SLT blau
€ 4.399,00
Cube Cross Race C:62 SL weiß
Cube Cross Race C:62 SL weiß weiß
Cube
Cross Race C:62 SL weiß
€ 2.799,00
Bombtrack Tension 1 grau
Bombtrack Tension 1 grau grau
Bombtrack
Tension 1 grau
UVP € 2.399,99 € 1.799,00
  • Varianten:
RONDO Ruut AL 2 Gravel Plus lila
RONDO Ruut AL 2 Gravel Plus lila lila
RONDO
Ruut AL 2 Gravel Plus lila
UVP € 1.949,00 € 1.699,00
  • Varianten:
Cube Cross Race Pro blau
Cube Cross Race Pro blau blau
Cube
Cross Race Pro blau
UVP € 1.599,00 € 1.199,00
  • Varianten:
Vitus Energie C schwarz/grau
Vitus Energie C schwarz/grau schwarz/grau
Vitus
Energie C schwarz/grau
€ 2.299,00
  • Varianten:
Felt FX Advanced+ Disc SRAM Force CX1 blau
Felt FX Advanced+ Disc SRAM Force CX1 blau blau
Felt
FX Advanced+ Disc SRAM Force CX1 blau
€ 4.499,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 2X lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 2X lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 2X lila
€ 6.499,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC GRX lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC GRX lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC GRX lila
€ 4.999,00
  • Varianten:
Vitus Energie CR schwarz/pink
Vitus Energie CR schwarz/pink schwarz/pink
Vitus
Energie CR schwarz/pink
€ 2.499,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X Reserve 27.5" lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X Reserve 27.5" lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 1X Reserve 27.5" lila
UVP € 7.699,00 € 6.929,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X 27.5" lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X 27.5" lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 1X 27.5" lila
UVP € 6.499,00 € 5.099,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Rival lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC Rival lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Rival lila
UVP € 4.299,00 € 3.869,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 2X Reserve lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 2X Reserve lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 2X Reserve lila
UVP € 7.699,00 € 6.689,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 1X lila
€ 6.499,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X Reserve lila
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X Reserve lila lila
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 1X Reserve lila
€ 7.699,00
  • Varianten:
Vitus Energie CR eTap AXS schwarz/blau
Vitus Energie CR eTap AXS schwarz/blau schwarz/blau
Vitus
Energie CR eTap AXS schwarz/blau
€ 3.199,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X Reserve gold
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X Reserve gold gold
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 1X Reserve gold
€ 7.699,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X gold
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 1X gold gold
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 1X gold
€ 6.499,00
  • Varianten:
Vitus Energie EVO Rival petrol
Vitus Energie EVO Rival petrol petrol
Vitus
Energie EVO Rival petrol
€ 3.098,24
  • Varianten:
Cube Cross Race C:62 Pro grau
Cube Cross Race C:62 Pro grau grau
Cube
Cross Race C:62 Pro grau
€ 2.199,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 2X Reserve gold
Santa Cruz Stigmata 3 CC Force 2X Reserve gold gold
Santa Cruz
Stigmata 3 CC Force 2X Reserve gold
€ 7.699,00
  • Varianten:
Ridley Bikes X-Ride Disc GRX 800 2x schwarz
Ridley Bikes X-Ride Disc GRX 800 2x schwarz schwarz
Ridley Bikes
X-Ride Disc GRX 800 2x schwarz
€ 2.489,00
  • Varianten:
Ridley Bikes X-Ride Disc GRX 600 2x schwarz
Ridley Bikes X-Ride Disc GRX 600 2x schwarz schwarz
Ridley Bikes
X-Ride Disc GRX 600 2x schwarz
€ 2.159,00
  • Varianten:
Vitus Energie CRS eTap AXS schwarz/lila
Vitus Energie CRS eTap AXS schwarz/lila schwarz/lila
Vitus
Energie CRS eTap AXS schwarz/lila
€ 4.299,00
  • Varianten:
Vitus Energie CRS schwarz/orange
Vitus Energie CRS schwarz/orange schwarz/orange
Vitus
Energie CRS schwarz/orange
€ 3.049,00
  • Varianten:
Santa Cruz Stigmata 3 CC GRX gold
Santa Cruz Stigmata 3 CC GRX gold gold
Santa Cruz
Stigmata 3 CC GRX gold
€ 4.999,00
  • Varianten:
Bianchi Zolder Pro GRX 600 türkis
Bianchi Zolder Pro GRX 600 türkis türkis
Bianchi
Zolder Pro GRX 600 türkis
€ 3.299,00
  • Varianten:
Kaufberater Cyclocross

Benötigst du Hilfe bei der Suche nach einem passenden Cyclocross?

Jetzt Kaufberater starten

Cyclocross Räder günstig kaufen im Cyclo Cross Shop

Cyclocross – besser bekannt als Rad-Cross oder Querfeldeinfahren, ist eine vergleichsweise spezielle, aber durchaus reizvolle Radsportart. Ähnlich wie Mountainbikes sind Cyclocrossräder ebenfalls für den Einsatz abseits befestigter Wege gedacht. Der große Unterschied zum MTB besteht darin, dass diese modifizierte und stabilisierte Rennradrahmen sind, die den Ansprüchen im Gelände gerecht werden. Man bekommt bei einem Cyclocrosser also ein geländegängiges Rennrad mit sportlicher Sitzposition und geringem Gewicht.

Cyclocross

Und im Winter ins Gelände - Cyclocross

Cyclocross (auch Cyclocross, Querfeldeinrennen, Rad-Cross oder schlicht CX) ist eine Form des Radrennens. Die Wettkämpfe finden üblicherweise im Herbst und Winter statt, die World Cup Saison im Cyclocross geht von September bis Januar. In vergleichsweise kurzen Runden (2,5 bis 3,5 Kilometer) führen Cyclocrossrennen in schnellem Wechsel über alle Arten von Gelände, Pflaster ebenso wie Wiesen, Schlamm oder hindernisreiche Waldwege. Die Wege sind mal hart und mal schlammig, charakteristisch sind die kurzen, steilen Anstiege und Passagen mit Hindernissen, die die Athleten zwingen, abzusteigen und die Räder zu schultern. Cyclocross Athleten, die ihre Cyclocross Räder tragen, um schnell ein Hindernis zu umgehen oder einen Aufstieg zu meistern, dann sofort wieder aufzuspringen und weiter fahren, sind ein typischer Anblick für diese dynamische Sportart. Cyclocross eignet sich durchaus auch für (gut trainierte) Hobbysportler und Amateure. Rennstrecken sind vergleichsweise leicht zu finden und abzustecken, die Taktik ist einfacher als beim Straßenrennen. Es gibt beispielsweise kein Windschattenfahren und damit keine wirklichen Vorteile, in einer starken Mannschaft zu fahren.

Erfunden als abwechslungsreiches Konditionstraining

So modern und beliebt das schnelle und athletische Cyclocross heute ist – seine Geschichte ist über hundert Jahre alt. Um den Beginn dieser Sportart ranken sich verschiedene Legenden, ursprünglich war Cyclocross wahrscheinlich ein Konditionstraining für Straßenfahrer. Um 1900 begannen Radrennfahrer in Südfrankreich, zur Konditionsbildung ins Gelände zu fahren, anstatt einfach nur Kilometer um Kilometer auf der Straße herunterzuspulen. Dabei suchten sie bewusst schwieriges Gelände, inklusive steiler Passagen, Zäune und anderer Hindernisse, die verlangten, das Rad zu tragen. Irgendwann kam dann natürlich jemand auf die Idee, eine Querfeldein-Strecke abzustecken – Cyclocross war geboren. Schon 1902 fanden die ersten Cyclocross Meisterschaften in Frankreich statt, Belgien folgte 1910. Bis heute ist Cyclocross am beliebtesten in den klassischen Europäischen Radsportnationen: Frankreich, Belgien und den Niederlanden. Seit 1950 findet alljährlich die UCI Cyclocross World Championship statt, die Weltmeisterschaft der Cyclocross Fahrerinnen und Fahrer, 2011 zuletzt in Deutschland (Sankt Wendel). Seit 1994 gibt es außerdem den UCI Cyclocross Worldcup, der über die gesamte Saison läuft. Hanka Kupfernagel gewann den den Cyclocross Worldcup 2007 und 2009 als bisher einzige Deutsche. Früher waren es vor allem Straßenfahrer, die im Winter auf die Cyclocross Räder stiegen. So wurden bekannt deutsche Straßenfahrer wie Klaus-Peter Thaler und Rolf Wolfshohl in den 1960er und 80er Jahren Weltmeister. In den letzten 20 Jahren waren es jedoch die Geländespezialisten, etwa Mike Kluge (Weltmeister 1992) oder Hanka Kupfernagel, die im Cyclocross dominieren. Kupfernagel zählt auch zu denjenigen unter den Cyclocross Athleten, die sich zunehmend ganz auf diese Sportart spezialisieren. Seit Einführung der Frauen-Weltmeisterschaft im Jahr 2000 konnte sie diese viermal gewinnen: 2000, 2001, 2005 und 2008. Ein Cyclocross Rennen zwischen 30 Minuten bis zu einer Stunde. Wegen der hohen und unterschiedlichen Anforderungen, die Strecke und Gelände an die Cyclocross Räder stellen, dürfen die Fahrer unterwegs das Sportgerät wechseln. Crews, die Wechsel-Räder reinigen und reparieren, während die Athleten das gerade aktuelle Cyclocross Rad im Gelände bis an die Grenzen beanspruchen, gehören fest zum Bild des Cyclocross. Langstreckenrennen werden jedoch auch im Cyclocross immer populärer. Der jährliche 3 Peaks Cyclocross in Yorkshire, England, geht über eine Strecke von 61 Kilometern, die American UltraCross Championship Series besteht aus vier Rennen von jeweils 75 bis 100 Kilometern.

Spezialisten für Allroundanforderungen – Cyclocross Räder

Auf den ersten Blick ähneln Cyclocross Räder viel eher der typischen Straßenmaschine als anderen Geländerädern, wie etwa dem Mountainbike. Sie verfügen über den klassischen Diamantrahmen, 28-Zoll-Räder und moderne Rennlenker.Wie beim Straßenrad ist auch beim Cyclocross Rad das Gewicht mitentscheidend. Wer sein Rad im Laufschritt steile, schlammige Wege hinaufträgt, will keine schwere Maschine haben. Moderne Materialien stellen sicher, dass ein Cyclocross Rad auch im Gelände überlebt. Cyclocross Räder bestehen daher in der Regel aus einem Diamantrahmen aus Carbonfaser, Aluminium oder Titan, manchmal auch aus Stahl. Die Reifen eines Cyclocross Rades sind breiter als die eines Straßenrades, da das Rad jedem der schnell wechselnden Geländeabschnitte gerecht werden muss. Die Regeln des Weltradsportverbandes UCI erlauben Reifen bis 33 mm Breite. Während sich auf der Straße das abfallende Oberrohr durchgesetzt hat, ist das Oberrohr im Cyclocross in der Regel immer noch da, wo es bei allen Rennrädern früher war - oben. Der Grund ist einfach: Das Cyclocross Rad lässt sich so leichter tragen. Der Radstand ist länger als beim Straßenrad und der Rahmen lässt mehr Dämpfung zu. Die Gänge sind niedriger und fast immer verfügen Cyclocross Räder über ein austauschbares Schaltauge, da Stürze im Gelände eher die Regel als die Ausnahme sind. Die meisten Cyclocross Athleten nutzen Cantileverbremsen oder V-Brakes. Für eine Geländesportart wie Cyclocross bieten sich Scheibenbremsen an. Seitdem der internationale Radsportverband UCI sie nicht mehr verbietet, sind sie zumindest in den Eliteklassen der absolute Standard geworden. Cyclocross Räder für den ausschließlichen Rennbetrieb haben weder Vorrichtungen für Flaschenhalter noch für Schutzbleche, da diese im Gelände hinderlich sind und das Tragen erschweren. Im Trainingsbetrieb und bei Rädern, die auch für längere Strecken verwendet werden, sind diese Accessoires jedoch vorhanden, meist so, dass sie – je nach Rennbetrieb und Anforderung – schnell ab und wieder aufgebaut werden können. Und die Cyclocross Athleten selbst? Sie tragen keine Protektoren, wie bei anderen Geländewettbewerben üblich, sondern ähneln auch hier optisch eher den Straßenfahrern – hautenge Einteiler sind die Kleidung der Wahl. Da Cyclocross Rennen allerdings vor allem in der kalten Jahreszeit stattfinden, ist die Wettkampfkleidung dem meist angepasst. Lange Ärmel und knielange Hosen gehören zur typischen Ausrüstung eines Cyclocross Fahrers. Mit seinen hohen Anforderungen an Kondition, Kraft und technisches Können der Athleten ebenso wie die Vielseitigkeit des Sportgeräts ist Cyclocross also eine spannende und abwechslungsreiche Verbindung von Radsport auf der Straße und im Gelände.